Berufliche Perspektiven in der IHK Limburg hautnah erleben

Am 24. September war es wieder soweit – der Tag der Ausbildung der IHK Limburg ging in die siebte Runde. Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg nutzten die Chance, sich bei 43 heimischen Ausbildungsunternehmen über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Auch Eltern und Lehrkräfte waren herzlich eingeladen, um sich gemeinsam mit den Jugendlichen ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Industrie, Handel und Dienstleistungen zu machen.
An den Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher direkt mit Ausbildern, Berufstätigen, Studierenden, Auszubildenden sowie Vertretern von Unternehmen, Hochschulen und der IHK ins Gespräch kommen. Sie erhielten Einblicke in die Voraussetzungen, Anforderungen und Erwartungen der verschiedenen Berufe und bekamen wertvolle Tipps für ihren eigenen Karriereweg.
IHK-Präsidentin Julia Häuser eröffnete den Aktionstag und begrüßte die Besucherinnen und Besucher. Beim Rundgang durch die Ausstellung stellte sie fest:“ Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele Jugendliche zu unserem Tag der Ausbildung kommen. Das bestätigt uns darin, dass wir mit diesem Angebot genau richtig ansetzen. Dabei zeigt sich auch, wie wertvoll es ist, Hand in Hand mit den Schulen zusammenzuarbeiten, um die Jugendlichen bestmöglich beim Übergang in die Berufswelt zu unterstützen. Gerade der Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele junge Menschen eine besonders herausfordernde Phase – und leider gehen dabei immer noch zu viele Talente verloren. Umso erfreulicher ist es, dass das Interesse der Jugendlichen, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren, bei uns so groß ist und unser Veranstaltungsformat so gut ankommt. Daher gilt auch den Schulen ein großes Lob für die großartige Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler.“
Wie gut der Tag der Ausbildung bei den Schülerinnen und Schülern ankommt, drückt Luisa Schwenk von der Marienschule aus: „Ich bin begeistert von den zahlreichen Unternehmen, die ich hier kennenlernen durfte. Dadurch habe ich viele Ideen für meine berufliche Zukunft bekommen.“
Neben den Ausstellern bot das Rahmenprogramm spannende Extras: Ob Bewerbungsmappen-Check, Beratungsgespräche– es drehte sich alles um den gelungenen Einstieg ins Berufsleben.
Die Unternehmen nutzten die Veranstaltung, um sich als attraktive Ausbildungsbetriebe und zukünftige Arbeitgeber zu präsentieren.
Die IHK Limburg zeigt mit dem Tag der Ausbildung jungen Menschen, dass eine duale Ausbildung viele Chancen und Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere bietet. Als Partner der regionalen Wirtschaft setzt sich die IHK Limburg dafür ein, dass die duale Ausbildung wieder mehr gesellschaftliche Anerkennung erhält“, erklärt Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg.