Basics-in-Business-Kurs abgeschlossen
Dreiunddreißig Schülerinnen und Schüler der Limburger Marienschule haben den Wirtschaftskurs „Basics in Business“ im Jahr 2023 abgeschlossen. Zum zwölften Mal ist der Kurs als Gemeinschaftsprojekt der Schule mit Unternehmen der Region und der IHK Limburg umgesetzt worden. Am 6. Juli 2023 haben die erfolgreichen Kursteilnehmenden im Rahmen einer festlichen Feierstunde ihre Zertifikate erhalten.
33 Schülerinnen und Schüler der Limburger Marienschule haben nach erfolgreichem Abschluss des „Basics in Business“-Kurses ihre Zertifikate erhalten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Kurse hatten sich in ihren Projekten zusätzlich zum regulären Stundensoll mit aktuellen Themen beschäftigt wie, dem Thema Marketingstrategie oder „Fast Fashion“, den Aufgaben der Europäischen Zentralbank oder die Chancen und Risiken der Industrie 4.0 am Beispiel der MOBA Mobile Automation AG untersucht. Ein besonders großes Interesse fand in diesem Jahr auch wieder die unternehmerische Selbstständigkeit. Solar Care, eine solarbetriebene Handyhülle, hat die Jury sehr beeindruckt.
Schulleiterin Dr. Henrike Maria Zilling dankte zu Beginn der Feierstunde den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern Meike Lang, Jacob Koch und Benjamin Nahm, den mitwirkenden Unternehmen und der IHK als Kooperationspartner für ihr Engagement.
IHK-Vollversammlungsmitglied Dr. Holger Barthel betonte die gelungene Verzahnung von Schule und Wirtschaft bei „Basics in Business“: „Vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen, drohendem Fachkräftemangel und vielfach problematischen Übergängen in den Beruf sind es solche Projekte der Berufsorientierung, die die Chance einer erfolgreichen Kooperation für Schulen, Schüler und Unternehmen aufzeigen. Sehr gerne begleitet daher die IHK Limburg das Projekt der Marienschule seit nunmehr zwölf Jahren.“
Barthel betonte in seiner Rede, dass er auch andere Schulen zu solchen Wirtschaftskursen ermutigen möchte. „Es spricht für das Projekt, dass auch im kommenden Jahr wieder ein Kurs starten wird. Für das Gelingen braucht es zwei engagierte Partner: Eine Schule wie die Marienschule, die ihren Schülern Lernerfahrungen außerhalb der Schule ermöglicht und engagierte Unternehmen, die in Angeboten wie ‚Basics in Business‘ eine Chance sehen, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten und so aktiv für den Fachkräftenachwuchs bei sich und für die gesamte Region werben.“
Jutta Golinski, Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Limburg, dankte den Unternehmen für ihr Engagement. Sie hatten Schülerinnen und Schüler in ihre Unternehmen eingeladen, Vertreter für Vorträge zu spezifischen Themen in die Schule entsandt oder Unternehmensbesuche und Präsentation in der Schule durchgeführt. In diesem Jahr waren es die Limburger Firmen MOBA Mobile Automation, die Volksbank Rhein-Lahn, Eisen-Fischer und die Bauunternehmung Albert Weil.
Die Schülerinnen Vivien Rudolf und Mia Bitterer blickten auf den Start und die Inhalte des Kurses zurück und betonten die besondere Bedeutung, die der hohe Praxisbezug von Exkursionen und Gesprächen für ihre berufliche Orientierung gehabt habe. Wie professionell und kompetent Theorie mit der Praxis verknüpft werden kann, bewiesen Jonathan Pleyer, Melania Egizarjan, Sophia Jung-Diefenbach und Kira Meilinger mit ihrer ausgezeichneten Präsentation über Industrie 4.0 am Beispiel der MOBA Mobile Automation AG.
Die Kurslehrer Jacob Koch und Benjamin Nahm lobten die Schüler und Schülerinnen als sehr neugierig und selbstständig und forderten sie auf, in ihrem weiteren schulischen und beruflichen Lebensweg immer wieder auf die Erfahrungen und Inhalte des Kurses zurückzugreifen.
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des zwölften „Basics in Business“-Kurses:
Sophie Baumann, Lorena Biet, Mia Bitterer, Sarah Sophia Brötz, Henry Courtial, Maximilian Constantin Dehnert, Katharina Dill, Emma Dill, Dana Dohmen, Fiona Dotschkal, Tobias Dresel, Melania Egiazarjan, Paul Ernst, Nele Magdalena Gehrmann, Viona Hannappel, Mika Hastrich, Silja Heil, Luca Hilfrich, Freya Johanna Hochheim, Cora Joy Höfer, Sophia Andrea Jung-Diefenbach, Hannah Krießbach, Merle Katharina Link, Kira Louise Meilinger, Elias Tim Neis, Miray Ogul, Jonathan Pleyer, Vivien Rudolf, Keanu-Lee Seipel, Anabel Sommer, Swantje Stöckl, Lorena Stricker und David Wieser.
Sophie Baumann, Lorena Biet, Mia Bitterer, Sarah Sophia Brötz, Henry Courtial, Maximilian Constantin Dehnert, Katharina Dill, Emma Dill, Dana Dohmen, Fiona Dotschkal, Tobias Dresel, Melania Egiazarjan, Paul Ernst, Nele Magdalena Gehrmann, Viona Hannappel, Mika Hastrich, Silja Heil, Luca Hilfrich, Freya Johanna Hochheim, Cora Joy Höfer, Sophia Andrea Jung-Diefenbach, Hannah Krießbach, Merle Katharina Link, Kira Louise Meilinger, Elias Tim Neis, Miray Ogul, Jonathan Pleyer, Vivien Rudolf, Keanu-Lee Seipel, Anabel Sommer, Swantje Stöckl, Lorena Stricker und David Wieser.