Austausch mit Staatsminister Manfred Pentz
Die IHK Limburg hat am 21. Januar 2025 gemeinsam mit dem Hessischen Staatsminister Manfred Pentz für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung einen hochkarätigen Austausch zum Thema „Entbürokratisierung“ veranstaltet. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Bürgermeister des Landkreises Limburg-Weilburg, Vertreter regionaler Unternehmen sowie das Präsidium der IHK Limburg teil. Das Präsidium wurde durch IHK-Präsidentin Julia Häuser sowie die Vizepräsidenten Dr. Holger Barthel und Stephan Schmidt repräsentiert.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie bürokratische Hürden abgebaut und die Prozesse in Wirtschaft und Verwaltung effizienter gestaltet werden können. Die Gespräche beleuchteten insbesondere die Möglichkeiten der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen, die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren und die Schaffung flexiblerer Strukturen.
„Deutschland ist die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt. Wir brauchen mehr Vertrauen in uns und weniger lästige Bürokratie. Gleichzeitig ist der Bürokratieabbau ein Demokratieförderprogramm. Denn: weniger Bürokratie bedeutet mehr Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates“, so Pentz.
Darüber hinaus spielte der notwendige Kulturwandel eine zentrale Rolle in den Diskussionen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Deutschland grundlegende Veränderungen in Denk- und Arbeitsweisen vorantreiben kann, um sich strategisch für die Zukunft aufzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
„Die IHK Limburg ist extrem gut aufgestellt, eine kleine, aber exzellente Handelskammer mit einer tollen Präsidentin, die auch landesweit sehr bekannt ist und einer sehr engagierten Hauptgeschäftsführerin. Die Diskussion hat gezeigt, anhand von konkreten Beispielen, was wir im Land, im Bund und in Europa tun müssen, damit entschlackt und vereinfacht werden und damit wir weniger Bürokratie für die Menschen, für die Unternehmen aber auch für die Kommunen haben. Mir hat der Austausch sehr gut gefallen.“, resümierte der Hessische Staatsminister.
Der Austausch wurde von allen Beteiligten als äußerst erfolgreich und gewinnbringend bewertet. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, regionale und überregionale Perspektiven miteinander zu verknüpfen und Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen.
„Wir hatten eine großartige Veranstaltung mit Staatsminister Manfred Pentz. Das Thema ist sehr komplex, aber auch sehr vielfältig. Die pragmatische Herangehensweise von Herrn Pentz hat uns gezeigt, dass die Probleme erkannt werden und er auf viele Dinge Antworten hat. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Mut, die Umsetzung der Entbürokratisierung voranzutreiben.“, so IHK-Präsidentin Julia Häuser.
Die IHK Limburg plant, die Ergebnisse der Gespräche weiterzuverfolgen und gemeinsam mit ihren Partnern in konkrete Maßnahmen zu überführen. Gleichzeitig wurde vereinbart, den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen fortzusetzen, um Fortschritte in der Entbürokratisierung und Zukunftsgestaltung nachhaltig voranzutreiben.