Auftraggeber Bundeswehr – Chancen & Risiken
Am Dienstag, den 11. November 2025, um 16 Uhr, lädt die IHK Limburg Unternehmen der Region zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung unter dem Titel „Das Geschäft mit dem öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr – Chancen & Risiken“ ein.
Die Veranstaltung richtet den Blick auf die Bundeswehr als einen der größten öffentlichen Auftraggeber Deutschlands. Ihr Beschaffungs-volumen reicht von hochentwickelter wehrtechnischer Ausrüstung über spezialisierte Dienstleistungen bis hin zu Produkten des täglichen Bedarfs. Damit eröffnen sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten – jedoch auch Herausforderungen: komplexe Vergabeverfahren, hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards, sowie strikte Compliance-Anforderungen.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Unternehmen den Einstieg in das sogenannte Military Business strategisch vorbereiten und erfolgreich gestalten? Dazu zählen sowohl direkte Lieferungen an die Streitkräfte als auch Kooperationen innerhalb der wehrtechnischen Industrie. Angesprochen werden auch Aspekte wie Dual-Use-Technologien, gesellschaftliche Akzeptanz und der Zugang zu den richtigen Netzwerken und Entscheidungsträgern.
Als Referent gibt Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH einen praxisnahen Überblick. WIMCOM berät Unternehmen, die bereits im Military Business tätig sind oder einen Einstieg planen, und unterstützt bei Strategie, Marktanalyse und Vergabefragen.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen einzubringen – sowohl im Plenum als auch in bilateralen Gesprächen. Ein Get-together mit kleinem Imbiss bietet danach Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Anmeldeschluss ist der 4. November 2025.
Information und Anmeldung unter www.ihk-limburg.de/veranstaltungen.