Absolventenfeier 2025

IHK Limburg ehrt Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung. Über 30 Absolventen haben tragen künftig als qualifizierte Fachkräfte zur wirtschaftlichen Stärke bei.
Limburg, 28. August 2025 – In feierlichem Rahmen mit musikalischer Begleitung und festlichem Buffet ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Limburg zum dritten Mal die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung. IHK-Präsidentin Julia Häuser überreichte mit Hauptgeschäftsführerin, Monika Sommer die Zeugnisse an die neuen Industrie- und Logistikmeister, Personalfachkaufleute sowie Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung.
„Sie können stolz auf Ihre Leistung sein“, betonte Präsidentin Häuser in ihrer Ansprache. „Die Prüfungen der Höheren Berufsbildung sind anspruchsvoll und eine bestandene IHK-Prüfung ist ein Qualitätssiegel. Sie haben damit eine wichtige Etappe auf dem Weg des lebenslangen Lernens gemeistert und tragen als qualifizierte Fachkräfte zur wirtschaftlichen Stärke unserer Region bei.“
Die berufliche Bildung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung
Regina Soldan, Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Personalfachkaufleute, würdigte die hohe Sachkompetenz und Leistungsbereitschaft der Teilnehmenden: „Mit dem Abschluss als Personalfachkaufmann/-frau haben Sie sich eine Schlüsselqualifikation für die moderne Arbeitswelt erarbeitet. Sie gestalten künftig die strategische Entwicklung von Unternehmen aktiv mit.“
Jutta Golinski, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung der IHK Limburg, moderierte die Veranstaltung. Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg, hob die Bedeutung der Fortbildungsabschlüsse hervor: „Arbeitgeber schätzen die Expertise und das Engagement, die mit diesen Qualifikationen einhergehen.“ Sie verwies auf Fördermöglichkeiten wie das „Aufstiegs-BAföG“ und dankte den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, den Dozierenden sowie dem IHK-Team für ihren Einsatz.
Besonders geehrt wurden über 20 neue Industrie- und Logistikmeister durch Karl Morlock, langjähriger Dozent der IHK Limburg. Er würdigte die hohe fachliche Spezialisierung und die hervorragenden Berufsaussichten der Absolventen. In seiner Rede ließ er die zweieinhalbjährige Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden persönlich Revue passieren.
Armin Güth, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Limburg, würdigte die herausragenden Leistungen der besten Absolventinnen und Absolventen der Fortbildungsprüfungen und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung ein persönliches Sachgeschenk zur Erinnerung.
Die Präsidentin unterstrich abschließend die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung: „Das modernisierte Berufsbildungsgesetz macht deutlich, dass Fortbildungsabschlüsse auf Hochschulniveau eingeordnet werden können und somit auch die internationale Mobilität unserer Fachkräfte stärken.“