Ausblick 2020
Die Wirtschaft in der Region Limburg-Weilburg bewegen im neuen Jahr vielfältige Entwicklungen.
Mit Blick auf die konjunkturelle Lage tritt die Wirtschaft derzeit mehr oder weniger auf der Stelle. Es gibt aber erste Signale, die ein Ende des Abschwungs in der Industrie und damit eine allmähliche konjunkturelle Belebung der Gesamtwirtschaft im Jahr 2020 wahrscheinlicher machen.
Ein internationales Thema für die Unternehmen bleibt im neuen Jahr der Brexit. Nach den Parlamentswahlen in Großbritannien ist nun für die Wirtschaft wichtig, dass schnell eine Entscheidung zum Brexit herbeigeführt wird, um einen noch immer drohenden No-Deal abzuwenden. Seit dem Referendum im Juni 2016 ist der Brexit der größte Unsicherheitsfaktor für die Betriebe im Europageschäft und hat die wirtschaftlichen Beziehungen bereits beeinträchtigt.
Die Geschäfte unserer im Außenhandel tätigen Unternehmen werden im neuen Jahr auch durch die Handelskonflikte zwischen China, USA und Europa erschwert. Die Industrie- und Handelskammern setzen sich daher für offene Märkte und EU-Handelsabkommen mit vielen Partnern weltweit ein.
Von großer Bedeutung für alle Unternehmen bleiben 2020 die zunehmenden Fachkräfteengpässe in vielen Berufen. Die IHK Limburg unterstützt hier die heimischen Betriebe und stärkt den Wirtschaftsraum als Arbeitgeberregion. Wichtig für das Erschließen von Fachkräftepotenzialen ist die Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen. Den Stellenwert der dualen Berufsausbildung betonen die IHK Limburg und ihre Partner mit der neuen Ausbildungskampagne „Gönn Dir eine Ausbildung“. Zudem werden wir in 2020 wieder unseren Tag der Ausbildung veranstalten, bei dem sich Unternehmen und Schüler begegnen. Um Ausbildung und damit Fachkräfte vor Ort zu erhalten, setzt sich die IHK zudem weiter für regionale Berufsschulstandorte ein.
Wichtig für die Fachkräftegewinnung der Unternehmen sind im neuen Jahr auch das novellierte Berufsbildungsgesetz, das die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung stärkt, sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das eine gezielte und gesteuerte Zuwanderung von qualifizierten Arbeitnehmern von außerhalb der EU vereinfachen soll.
Von Bedeutung für die Unternehmen ist auch in 2020 der Klimaschutz. Der Green Deal der neuen EU-Kommission sowie das Klimaschutzpaket der Bundesregierung mit erhöhtem CO2-Preis bei gleichzeitiger Strompreisentlastung setzen hier neue Impulse. Die Wirtschaft unterstützt die Energiewende. Allerdings sollten wir dabei auf Technologie und Innovation setzen und nicht auf Regulierung und Verbote.
Auch die Digitalisierung bleibt für die Unternehmen in 2020 ein wichtiges Zukunftsthema. Sie ermöglicht nicht nur mehr Effizienz, sondern ganz neue Geschäftsmodelle. Damit die Betriebe die Digitalisierung als Wachstumstreiber nutzen können, brauchen sie entsprechende Rahmenbedingungen, wie flächendeckende Glasfaseranschlüsse und einen leistungsfähigen Mobilfunk.
Wichtig für die Region ist im neuen Jahr weiter eine Verkehrsinfrastruktur, die den gestiegenen Mobilitätserfordernissen von Unternehmen und Beschäftigten gerecht wird. Hierfür setzt sich die IHK Limburg in 2020 ebenso ein wie für die Optimierung des Verkehrs und eine nachhaltige Mobilität anstelle von Diesel-Fahrverboten.
Ich bin dankbar für alle die mich im Amt des Präsidenten der IHK Limburg unterstützten. Es ist mir eine Freude und Ehre, mit jedem einzelnen zusammenzuarbeiten: Die hauptamtlichen Mitarbeiter, an der Spitze unsere Hauptgeschäftsführerin Frau Sommer, die im ersten Jahr einen hervorragenden Job macht. Die über 500 Ehrenamtlichen in allen Bereichen, deren Engagement überdurchschnittlich ist, an der Spitze das Präsidium, auf das ich mich immer verlassen kann. 2020 werden wir viele Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unser Kammer stellen und alle werden ihren wichtigen Anteil daran haben.
Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass sich die IHK gemeinsam mit ihren Partnern weiter für eine gute Zukunft unserer heimischen Region mit ihren Menschen und Unternehmen einsetzen kann.
Ulrich Heep
Präsident der IHK Limburg
Präsident der IHK Limburg