Heimat shoppen 2024

Die Aktionen rund um “Heimat shoppen” fanden am 13. und 14. September 2024 in Bad Camberg, Elz, Limburg und Weilburg statt.

Die Botschaft von Heimat shoppen lautet: Die Kunden bestimmen mit ihrem Einkaufverhalten, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot in den Gemeinden ist. Durch ihren Einkauf vor Ort helfen sie, die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu halten. Seit 2019 bietet die IHK Limburg mit der Aktion „Heimat shoppen“ den regional ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um genau darauf aufmerksam zu machen.
Zahlreiche Geschäfte in Limburg, Bad Camberg, Weilburg und Elz beteiligten sich mit vielfältigen Aktivitäten an diesem bundesweiten Projekt.
Bad Camberg lud am Freitagabend zur traditionellen Modenschau „uff de Strackgass. Auf dem Markplatz warteten Live-Musik und Cocktails auf die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag bot das Marktfrühstück Gelegenheit zum Shoppen und Schlemmen. In den Weilburger Geschäften gab es auch in diesem Jahr unter anderem Wundertüten mit spannendem Inhalt für die Heimat Shopper. Musikalische Untermalung lud zum Shoppen in den Geschäften ein. In Elz fiel Heimat shoppen mit der Elzer Kirmes zusammen. Die teilnehmenden Geschäfte boten wieder als verbindendes Element „Quetschekuche“ an und gaben Fahr-Chips für die Fahrgeschäfte auf der Kirmes ab. Bei einem Gewinnspiel gab es Überraschungstüten zu gewinnen. Limburg bot mit 34 Programmpunkten besonders viel Heimat shoppen. Auf dem Limburger Kornmarkt wurden Wein, Spiel und Musik angeboten. Der CityRing Limburg lud mit einer Stempelkarte zum Einkauf in den Geschäften ein und verloste Einkaufsgutscheine unter den Heimat-Shoppern. Die WERKstadt rückte mit „heimART shoppen“ regionale Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Die Bilder werden noch bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 22. September in den Geschäften der WERKstadt ausgestellt.
“Wir freuen uns, dass die Gewerbevereine mit Ihren Händlern, Gastronomen und Dienstleistern die Aktion Heimat shoppen so gut annehmen und vor Ort mit Leben füllen,“ resümiert IHK-Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer.
Die IHK Limburg unterstützte bei der Öffentlichkeitsarbeit und stellte den Geschäften Einkaufstüten mit dem neu gestalteten Aktionslogo zur Verfügung. Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg unterstützt die Aktion als Sponsor.
Bereits im Vorfeld der Aktionstage war die IHK Limburg mit ihrem Ehrenamt, den Bürgermeistern und Vertretern der jeweiligen Gewerbevereine der vier teilnehmenden Gemeinden bei Stadtrundgängen mit Händlerinnen und Händlern ins Gespräch gekommen und informierte sich über die geplanten Aktionen.
Beteiligt hatten sich die Gewerbevereine