Heimat shoppen 2021
Heimat shoppen am 10. und 11. September 2021
Mach deinen Ort lebendig!
Am 10. und 11. September 2021 leuchtete wieder das gelbe Logo „Heimat shoppen“ in vielen Schaufenstern. Die von der IHK Limburg seit 2019 unterstützten Aktionstage zeigten, wie wichtig angesichts zunehmender Online-Einkäufe in der Pandemie das Einkaufen vor Ort für Ladeninhaber und Gastronomen und damit auch für die Lebensqualität in den Zentren ist. Bei der bundesweiten Aktion dabei waren aus der Region Limburg-Weilburg die Gewerbevereine in Bad Camberg, Elz, Limburg und Weilburg. Auch die Gastronomie war einbezogen. Unterstützt wurden die Aktionstage wieder durch die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg.
“Mit unserer Heimat fühlen wir uns verbunden. Hier kennen wir jeden Winkel, grüßen den Nachbarn und fühlen uns einfach wohl. Auch der Blumenhändler um die Ecke, das Fotogeschäft gegenüber, das Nähstübchen im Nachbarort oder die Modeboutique, bei der wir mit Namen begrüßt werden, prägen dieses Bild. Angesichts dieser Verbundenheit lautet die Botschaft von ‚Heimat shoppen‘: Der Kunde entscheidet durch sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist“, beschreibt IHK-Präsident Ulrich Heep den Hintergrund der Aktionstage.
„Durch ihren Einkauf vor Ort können die Menschen helfen“, so Heep, „die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu gestalten. ‚Heimat shoppen‘ bietet den regional ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um genau darauf aufmerksam zu machen.“
Zentren stärken
Lebendige Innenstädte und Ortszentren machen Städte und Gemeinden lebenswert und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Dazu gehört ein guter Mix aus Handel, Dienstleistungen und Gastronomie. Das war durch die Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie nicht möglich und hat gezeigt, wie viel Lebensqualität ein lebendiges Zentrum mit Geschäften, Dienstleistern und Gastronomie bietet. „So kommt ‚Heimat shoppen‘ gerade zum richtigen Zeitpunkt, um unseren Einkaufsstraßen, Ortskernen und Innenstädten besondere Aufmerksamkeit zu schenken“, betont der IHK-Präsident.
Gastronomie eingebunden
In die diesjährigen Aktionstage waren die heimischen Gastronomiebetriebe noch stärker als in den Vorjahren eingebunden.
„Mit Bierdeckeln ‚Mein Heimatschoppe‘ werben die Gastronominnen und Gastronomen im Vorfeld für die Aktionstage vor Ort“, sagt Christopher Herzberg, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses, der sich mit seinem Unternehmen Herzberg Getränke um die Verteilung der Bierdeckel gekümmert hat.
Die folgenden Städte und Gemeinden beteiligten sich mit ihrem Gewerbeverein:
Bad Camberg
Am 10. September ist ein Nachtshopping unter dem Motto “Bad Camberg mach blau” mit Schnäppchenmarkt, Mini-Modenschau, Essens- und Getränkeständen sowie Livemusik geplant.
Elz
Die Geschäfte in Elz werden sich wieder an beiden Tagen Aktionen einfallen lassen. Eventuell wird sogar eine Aktionswoche daraus. Ein Gewinnspiel in Form einer Rallye durch die teilnehmenden Geschäfte ist in Vorbereitung.
Limburg
Versteigerungen mit Lieselotte Lotterlappen quer durch die Stadt sind in Vorbereitung, bei denen Mystery-Taschen mit Spenden heimischer Unternehmen ersteigert werden können. Der Erlös geht an die Aktion “Limburg hilft”. Für Kinder wird es Kinderschminken oder einen Walking-Act geben. In der Gastronomie wird es den “Heimatschoppe” geben.
Weilburg
In Planung sind ein langer Samstag, bei dem die City-Bahn durch die Stadt fährt, und abends ein Auto-Kino, vielleicht auch eine Street-Band. Flankiert werden die Aktionen wieder von einem Gewinnspiel. Etwa 40 Geschäfte werden sich beteiligen.