Heimat shoppen 2020

Heimat shoppen 2020

Stationärer Handel sorgt für lebendige Innenstädte

Ziel der Heimat-shoppen-Aktionstage 2020 war es, unter dem Motto ”Da einkaufen, wo Du lebst!” die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit und sorgen für den Erhalt lebendiger Innenstädte – gerade in der Corona-Zeit.
Die IHK Limburg koordiniert die Aktionstage am 11. und 12. September 2020 und begleitet die örtlichen Gewerbevereine bzw. Werbegemeinschaften bei der Umsetzung vor Ort. Die IHK unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und stellt den Gewerbevereinen kostenfrei Einkaufstüten mit dem Aktionslogo und dem Slogan „Heimat shoppen“ als Eyecatcher sowie Flyer zur Verfügung, die gute Gründe für das Einkaufen vor Ort aufzeigen. Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg hat sich an den Kosten beteiligt. Die teilnehmenden Geschäfte erkennt man am Aufkleber „Heimat Shop“.

Die folgenden Städte und Gemeinden beteiligten sich mit ihrem Gewerbeverein:

Bad Camberg

Langer Shopping-Tag am Freitag mit verschiedenen Aktionen der teilnehmenden Geschäfte u.a. Glücksrad und Fashion-Outlet.

Elz

„Da einkaufen, wo man lebt“ – so lautet das Motto der diesjährigen „Heimat Shoppen“-Aktionstage. In Elz bedanken sich die regionalen Geschäfte ganz herzlich bei allen treuen Kunden und luden sie ein, am 11. und 12. September an zahlreichen Aktionen in den Geschäften, aber auch auf der Straße teilzunehmen: Vor der Kreissparkasse gab es einen regionalen Käsestand und eine kleine Werbeaktion einer Elzer Fotografin, außerdem den Ticketverkauf für das Elzer Anlagen Open Air. In vielen Geschäften gab es schöne Treue-Aktionen wie beispielsweise einen kostenlosen Transporter-Verleih, ein Geschenk oder einen speziellen Rabatt … Wer mehr „Action“ mochte , konnte am Samstag ab 10 Uhr eine Runde im Quad Parcours auf dem Rathausplatz absolvieren.
Außerdem fand ein Preisausschreiben in allen an der Aktion teilnehmenden Geschäften sowie ein Video-Dreh eines „typischen Einkaufstags in Elz“ statt.

Limburg

Am 11.+ 12. September 2020 präsentierte sich Limburg mit zahlreichen attraktiven Aktionen!
In der Limburger Innenstadt lockten zahlreiche Geschäfte „vor der Tür“ mit einem Händlerflohmarkt. Hier fanden Kunden tolle Angebote zum Schnäppchenpreis! Ganz im Sinne des Heimat shoppens wollten die Händler im Rahmen des Händlerflohmarktes mit den Kunden in Kontakt kommen, plaudern und Flohmarkt-Feeling genießen! Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten boten die Stände Hygienestationen an und baten um Tragen von Masken!
Die WERKStadt trug ebenfalls mit einem vielseitigen Programm bei: Mit dem Einkauf in teilnehmenden Geschäften konnte man Vereine der Region unterstützen. Kleine Ausstellungen betonten den Aspekt, wie lokale Geschäfte als Arbeitgeber Arbeitsplätze in der in der Region schaffen. Am Freitag, den 11. September fand das WERKStadt Showfenster statt, in dem wieder ein regionaler Künstler auftrat. Am Samstag, den 12. September lasen das Autorenduo Christiane Fuckert und Christoph Kloft um 14 und 16 Uhr in der WERKStadt Lounge in zwei Lesungen aus ihren Limburg-Krimis um die Pfarrhaus-Ermittler vor.

Weilburg

Unter dem Motto "Heimat shoppen" traten am 11. und 12. September 2020 eine ganze Anzahl Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in und rund um Weilburg gemeinsam auf, um zu zeigen, dass lokales und heimatnahes Einkaufen attraktiv ist.
Beim Einkaufsbummel warteten an diesen beiden Tagen zahlreiche Rabattaktionen und kleine Überraschungen auf die Kunden. Einige Unternehmen boten besondere Rabatte und es gab ein „Tüten-Roulette“. Wer eine nummerierte und mit dem WWW-Aufkleber und dem Vereinsstempel gekennzeichnete Heimatshoppen-Einkaufstüte erwischte, hat sofort 10 Euro gewonnen. In jedem teilnehmenden Geschäft hatte der Besucher außerdem die Möglichkeit, bei dem Fotowettbewerb „Ihr Gesicht für Oberlahn“ oder dem Gewinnspiel attraktive WWW-Einkaufsgutscheine oder 20 mal 2 von den Gastronomen zur Verfügung gestellten ‚Heimatshoppen‘ zu gewinnen. Mit den Schoppen sind natürlich beispielsweise zwei kühle Feierabend-Bier oder Apfelwein gemeint. Insgesamt summierten sich die Gewinne auf knapp 700 Euro. Der Hauptpreis sind 100 Euro