Heimat shoppen

Heimat shoppen 2019

Die IHK Limburg koordiniert die Aktionstage am 13. und 14. September 2019 und begleitet die örtlichen Gewerbevereine bzw. Werbegemeinschaften bei der Umsetzung vor Ort. Die IHK unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und stellt den Gewerbevereinen insbesondere auffällige Einkaufstüten mit dem Aktionslogo und dem Slogan „Heimat Shoppen“ als Eyecatcher sowie Aufkleber „Heimat Shop“ für die teilnehmenden Geschäfte zur Verfügung. Ein Flyer informiert über die Gründe, die für Heimat shoppen sprechen. Die regionalen Kreissparkassen in Limburg und Weilburg haben sich ebenfalls an den Kosten beteiligt.
Die folgenden Städte und Gemeinden beteiligen sich mit ihrem Gewerbeverein:

Bad Camberg

Am 13. September 2019 erwartet die Besucher eine große Moden- und Frisurenschau "Uff de Strackgass'" (einschließlich Brautmoden), an der sich Friseure, Optiker, Wäsche- und Bekleidungsgeschäfte beteiligen. Nach 2 Einkäufen an diesem Abend sind wertvolle Einkaufsgutscheine zu gewinnen – die Verlosung erfolgt am gleichen Abend. Die Geschäfte sind bis 23 Uhr geöffnet und bieten abwechslungsreiche eigene Aktionen.
Stimmungsvoll illuminierte Straßen und diverse Stände in der Altstadt mit Cocktails, Wein, Bier, selbstgekeltertem Apfelwein (Heimatschoppen), Softgetränken und leckeren Speisen (u. a. hausgemachte Bratwurst) begleiten das Shoppingerlebnis. Ein DJ auf dem Marktplatz lädt die Gäste zum Tanzen ein.

Elz

Heimat shoppen und genießen - mit original Elzer Quetschekuche!

In allen teilnehmenden Geschäften können sich die Kunden an den beiden Heimat-Shoppen-Aktionstagen über leckeren, von unseren heimischen Bäckern gebackenen original Elzer Quetschekuche freuen, denn Elz feiert an diesem Wochenende nicht nur das Einkaufserlebnis vor Ort, sondern auch die Elzer Kirmes – Heimat shoppen, erleben und genießen!

Gewinnspiel: Elz - hier kauf' ich ein, weil es mir Spaß macht!

An beiden Tagen liegen in allen teilnehmenden Geschäften Gewinnspielkärtchen aus, bei denen ein Lösungswort einzutragen ist. Als Preise winken:
1. Ein Essen für die ganze Familie in einem Elzer Gastronimiebetrieb im Wert von 100 Euro
2. Ein Wochenende mit 2 Leih-E-Bikes im Wert von 75 Euro
3. Ein Elzer Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro

Limburg

13.9.2019: HAPPY HOUR in den teilnehmenden Geschäften

  • Verlängerung der Öffnungszeiten bis 20 Uhr
  • Happy-Hour-Shopping: zwischen 18 und 20 Uhr: Rabatt-Aktion 13% auf jeden Einkauf (Freitag der 13.)
  • Kunden erhalten ab einem bestimmten Einkaufswert einen Gutschein über ein „Happy-Hour-Getränk“ (einzulösen in einem der teilnehmenden gastronomischen Betriebe)

14.9.2019: Familiensamstag mit Familienführungen durch die Limburger Altstadt und Stadt-Rally durch die teilnehmenden Geschäfte

Besucher erhalten Rally-Teilnehmerkarte mit Fragen, die es zu beantworten gilt. Die Fragen können nur auf Nachfrage in den teilnehmenden Geschäften von den Mitarbeitern/Inhabern beantwortet werden . Die ausgefüllten Teilnehmerkarten werden von den Besuchern abgegeben. Die Gewinner erhalten Preise, z.B. einen Präsentkorb befüllt von den teilnehmenden Unternehmen.

Weilburg

Am 13. und 14. September 2019 treten eine ganze Anzahl Weilburger Einzelhändler gemeinsam auf, um zu zeigen, dass es attraktiv ist, lokal und heimatnah einzukaufen. Beim Einkaufsbummel warten an diesen beiden Tagen zahlreiche Rabattaktionen oder kleine Erfrischungen auf die Kunden. In jedem teilnehmenden Geschäft hat der Besucher außerdem die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel attraktive WWW-Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Alle Geschäfte, die mitmachen, sind am „Heimat shoppen“-Aufkleber am Schaufenster zu erkennen.
Folgende Firmen sind beim „Heimat shoppen“ in Weilburg dabei:
Horne Mode, Optik und Akustik Heinemann, Copy & Print, Apollo Optik, Brillenmode Delasauce, Haus 38, Weltladen 1, Weltladen 2, Bistro Cozy, Schuhmaxx, Gertis Mode, Residenzbuchhandlung, Reisecenter Medenbach, Wohnkauf Zeller, Sunside-Reisecenter, OBI Weilburg, Kiebitz-Markt Zanger, GEKA GmbH Küchenstudio, Wolf Moden, Amts-Apotheke Zum Engel, Rathschlag GmbH Holzwerk Löhnberg