Was der Gastwirt wissen muss

Das 1 x 1 der Gastronomie (vormals “Was der Gastwirt wissen muss”)
Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps für das Gastgewerbe
Wer eine Gaststätte betreiben will, trägt Verantwortung für die Gesundheit seiner Gäste. Daher muss er eine ganze Menge wissen: Angefangen von den für den Gaststättenbetrieb notwendigen lebensmittelrechtlichen Kenntnissen über das Hygienerecht bis hin zum Jugendschutzgesetz. Zudem muss der Gastwirt den Überblick über eine Vielzahl von nationalen und zunehmend auch europäischen Vorschriften behalten.
Die DIHK-Publikation „Das 1 x 1 der Gastronomie" wurde 2020 überarbeitet und der aktuellen Rechtsprechung angepasst. Der Ratgeber unterstützt den Gastronomen dabei, sich an sämtliche Vorschriften und Gesetze zu halten. Die Broschüre wurde um eine ausführliche Checkliste, Mustern für Dokumentationspflichtenund das Kontrollsystem „Hygieneampel“ ergänzt.
Das Buch "Das 1 x 1 der Gastronomie" kann man über den DIHK-Verlag beziehen. Blick ins Buch und Bestellung: DIHK-Verlag.


Basiswissen Lebensmittelhygiene in der Gastronomie
Ein Leitfaden mit Checklisten
Gastronomen, Händler und Lebensmittelhersteller sind dafür verantwortlich, dass in ihren Betrieben hygienisch einwandfrei gearbeitet wird. Beim gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln besteht daher die gesetzliche Pflicht, für Lebensmittelsicherheit zu sorgen. Im Jahre 2004 wurde das Lebensmittelrecht auf europäischer Ebene neu geregelt. Um Lebensmittelsicherheit zu garantieren und Gesundheitsgefahren zu vermeiden, muss ein Gastronomiebetrieb zum einen alle Anforderungen an die Basishygiene erfüllen und zum anderen eine anstandslose Herstellung gewährleisten. Darüber hinaus muss ein Betrieb auch über ein geeignetes betriebsinternes Kontrollsystem verfügen.
Den Leitfaden mit Checklisten gibt es ebenfalls im DIHK-Verlag. Blick in den Leitfaden und Bestellung: DIHK-Verlag.