Jugendschutz-Training für Alkoholverkäufer

Mitarbeiter im Handel, in der Gastronomie und an Tankstellen, die Alkohol verkaufen, müssen sich mit dem Jugendschutzgesetz auskennen. Die Unternehmen werden von Jugendschutzbehörden kontrolliert. Bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz drohen empfindliche Bußgelder und Imageschäden.
Um solche Verstöße zu vermeiden, gibt es eine kostenlose Online-Schulung, mit der Händler und Verkäufer ihr Wissen über das Jugendschutzgesetz vertiefen können.
Ab welchem Alter können Jugendliche Bier kaufen? Ab wann bekommen sie Spirituosen? 15 Fragen weisen auf die wichtigsten Regelungen im Jugendschutzgesetz hin. Die Trainingseinheit dauert 10 bis 15 Minuten. In einem abschließenden Test wird der aktuelle Wissensstand überprüft. Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer das „SchuJu-Zertifikat”.
Neben dem Training bietet die Plattform www.schu-ju.de des „Arbeitkreises Alkohol und Verantwortung" des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. zum Beispiel auch Tipps, wie Verkäufer auf jugendlichen Alkoholkäufer reagieren können.
Einen verständlichen Überblick zum Jugendschutz bietet auch eine Broschüre des Bundesfamilienministeriums. Die Broschüre und die Links zur kostenlosen Online-Schulung finden Sie rechts im Bereich "Mehr zu diesem Thema".