Mittelhessischer Sachverständigentag
Im Wechsel laden die mittelhessischen Industrie- und Handelskammern ihre öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen – und alle die es werden wollen – zu einer Informationsveranstaltung ein.
Die Referenten und Vertreter der IHK Limburg beim diesjährigen „Mittelhessischen Vermittlertag“.
Am 23. Oktober 2018 trafen sich rund 30 Sachverständige in der IHK Limburg zu diesem besonderen Termin im „Sachverständigenkalender“, um sich über aktuelle Themen zu informieren und Erfahrungen mit ihren Kollegen auszutauschen.
Der ö.b.u.v. Sachverständige Mathias Gärtner zeigte anhand von greifbaren Beispielen aus der Praxis, dass man auch im Sachverständigenbüro ein besonderes Augenmerk auf den Umgang mit personenbezogenen Daten von der Datenerhebung bis zur der Sicherheit der eigenen IT-Software haben muss.
Am Thema „Digitalisierung“ setzte auch der Vortrag von Regierungsdirektor Patrik Wagner, komm. Vizepräsident der IT-Stelle der hessischen Justiz an. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs, der bis 2022 verbindlich sein wird. An den teilweise kritischen Nachfragen der Teilnehmer, insbesondere der notwendigen EDV-Infrastruktur, war auch hier die praktische Bedeutsamkeit abzulesen.
Schließlich stellte Dipl.-Ing. Franz-Jörg Dall, Mitglied des Fachgremiums Glas der IHK Limburg, dem technikaffinen Publikum die Arbeit in einem besonderen technischen Bereich der Sachverständigentätigkeit pointiert und anschaulich vor.