Wahlen zur IHK-Vollversammlung 2014 – Unternehmer haben die Wahl

Die Amtsperiode der derzeitigen Vollversammlung endet mit Ablauf des ersten Quartals 2014. Damit sind rund 12.500 IHK-zugehörige Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Limburg Anfang 2014 aufgerufen, voraussichtlich vom 22. Januar bis zum 18. Februar die Vollversammlung der IHK Limburg, das höchste Organ der IHK, neu zu wählen.
Die Industrie- und Handelskammer ist die Selbstverwaltung der Wirtschaft, die Vollversammlung ist ihr Parlament. Jedes wahlberechtigte Unternehmen – ob klein oder groß – hat eine Stimme.
Wahlausschuss berufen
Gemäß § 7 der Wahlordnung der IHK Limburg wählt die Vollversammlung zur Durchführung der Wahl einen Wahlausschuss, bestehend aus einem Vorsitzenden und 4 Beisitzern. Dies hat die Vollversammlung in ihrer Sitzung am 5. Juni 2013 getan und Paul Friedhelm Scheu, Andrea Benker, Dr. Bernhard Sammel, Dr. Klaus Reucker sowie Werner Fuhrmann in den Wahlausschuss gewählt. Der Wahlausschuss hat die Aufgabe, auf Grundlage der Wahlordnung die Wahl als leitendes Organ durchzuführen und hierzu alle wichtigen Entscheidungen, wie etwa die Festlegung von Fristen, zu treffen.
Zusammensetzung der Vollversammlung
Um zu gewährleisten, dass die IHK Vollversammlung die Interessen der gewerblichen Wirtschaft optimal vertritt, soll sie in ihrer Zusammensetzung die wirtschaftliche Struktur des IHK-Bezirks widerspiegeln. Daher sind für die insgesamt 30 Sitze 8 Wahlgruppen gebildet worden, die von ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung am besten die wirtschaftliche Struktur des IHK Bezirks Limburg abbilden. Jedes Unternehmen, das im Bezirk der IHK Limburg eine gewerbliche Niederlassung oder eine Betriebsstätte unterhält und damit IHK-zugehörig ist, hat eine Wahlstimme.
Was sind die Aufgaben der IHK-Vollversammlung?
Die Vollversammlung vertritt die Gesamtheit der IHK-zugehörigen Unternehmen. Aus ihrer Mitte werden das Präsidium und der Präsident gewählt. Dieser vertritt die IHK Limburg gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer nach außen. Die Vollversammlung bestimmt die Richtlinien der Kammerarbeit, beschließt über den Haushalt und berät und beschließt die Fragen, die für die IHK-zugehörigen Unternehmen oder für die Arbeit der IHK Limburg von grundsätzlicher Bedeutung sind. Zu den weiteren Aufgaben der Vollversammlung gehören zudem die Einrichtung von Ausschüssen und die Berufung ihrer Mitglieder sowie die Verabschiedung von Satzungen und Prüfungsordnungen.
Sie werden in den kommenden Monaten regelmäßig in den Ausgaben der Kammerzeitschrift sowie auf der Homepage der IHK Limburg unter www.ihk-limburg.de über die Wahl informiert. Dort finden Sie auch alle Bekanntmachungen des Wahlausschusses. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zur Überprüfung der Wahlgruppen auf Seite 4 in dieser Ausgabe. Bei Fragen zur IHK-Wahl 2014 wenden Sie sich an Sebastian Dorn, Tel.: 06431 210-120.