Energie
Förderprogramme (Energie)
Förderprogramme im Bereich Energie
Bitte beachten Sie, dass Förderprogramme nur unter der Bedingung bewilligt werden, dass noch nicht mit einer konkreten Maßnahme begonnen wurde. Beispielsweise dürfen Sie noch keine neue Technik gekauft haben.
Kurz & knapp – Förderprogramme für Unternehmen zusammengefasst finden Sie hier:
Energieeffizienz-Förderprogramme des BMWi für Unternehmen
Energieeffizienz-Förderprogramme des BMWi für Unternehmen
Prozesse / Anlagentechnik
Mit der richtigen Technik gegen hohen Energieverbrauch
Querschnittstechnologien
Steigerung betrieblicher Energieeffizienz – Förderung hocheffizienter Technologien
Elektrisch angetriebene Anlagen wie Motoren, Druckluftsysteme, Pumpen oder Ventilatoren finden sich wirklich überall, vom kleinen Bäckereibetrieb über die Versicherungsverwaltung bis hin zum großen Automobilkonzern. Auch Anlagen zur Abwärmenutzung bzw. Wärmerückgewinnung oder die Dämmung von Anlagen sind Technologien, die besonders häufig zum Einsatz kommen. Und genau hier lässt sich auch am effizientesten sparen: Ein Drittel weniger Energieverbrauch ist meistens drin. Das senkt nicht nur Energiekosten, sondern reduziert gleichzeitig auch die CO2 Emissionen. Deshalb gewährt das BMWi Förderung für die sog. Querschnittstechnologien.
Steigerung betrieblicher Energieeffizienz – Förderung hocheffizienter Technologien
Elektrisch angetriebene Anlagen wie Motoren, Druckluftsysteme, Pumpen oder Ventilatoren finden sich wirklich überall, vom kleinen Bäckereibetrieb über die Versicherungsverwaltung bis hin zum großen Automobilkonzern. Auch Anlagen zur Abwärmenutzung bzw. Wärmerückgewinnung oder die Dämmung von Anlagen sind Technologien, die besonders häufig zum Einsatz kommen. Und genau hier lässt sich auch am effizientesten sparen: Ein Drittel weniger Energieverbrauch ist meistens drin. Das senkt nicht nur Energiekosten, sondern reduziert gleichzeitig auch die CO2 Emissionen. Deshalb gewährt das BMWi Förderung für die sog. Querschnittstechnologien.
Erneuerbare Prozesswärme
Förderung für Industrie und Gewerbe: Steigen Sie um auf erneuerbare Prozesswärme
Besonders klimafreundliche Unternehmen in Industrie und Gewerbe decken ihren Prozesswärmebedarf mithilfe von erneuerbarer Energie. So kann der Bedarf an Prozesswärme mit Solarthermie-Kollektoren, Biomasseanlagen oder effizienten Wärmepumpen mindestens teilweisegedeckt werden. Und die Investition in erneuerbare Energien rentiert sich schneller, wenn Sie die Förderung des BMWi nutzen.
Förderung für Industrie und Gewerbe: Steigen Sie um auf erneuerbare Prozesswärme
Besonders klimafreundliche Unternehmen in Industrie und Gewerbe decken ihren Prozesswärmebedarf mithilfe von erneuerbarer Energie. So kann der Bedarf an Prozesswärme mit Solarthermie-Kollektoren, Biomasseanlagen oder effizienten Wärmepumpen mindestens teilweisegedeckt werden. Und die Investition in erneuerbare Energien rentiert sich schneller, wenn Sie die Förderung des BMWi nutzen.
Energie messen, steuern und regeln
Energie einsparen mit System
Mit einem Energiemanagementsystem können Sie die Einsparpotenziale Ihres Unternehmens systematisch identifizieren und voll ausschöpfen. Dazu müssen die Energieströme in Ihrem Unternehmen nicht nur gemessen, sondern auch möglichst effizient gesteuert werden. Das BMWi bietet Förderung für Mess-, Steuerungs- und Reglungstechnik und Sensorik zur Einbindung in ein Energie- oder Umweltmanagementsystem. Auch die Energiemanagement-Software sowie die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit der Software werden gefördert.
Energie einsparen mit System
Mit einem Energiemanagementsystem können Sie die Einsparpotenziale Ihres Unternehmens systematisch identifizieren und voll ausschöpfen. Dazu müssen die Energieströme in Ihrem Unternehmen nicht nur gemessen, sondern auch möglichst effizient gesteuert werden. Das BMWi bietet Förderung für Mess-, Steuerungs- und Reglungstechnik und Sensorik zur Einbindung in ein Energie- oder Umweltmanagementsystem. Auch die Energiemanagement-Software sowie die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit der Software werden gefördert.
Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
Energieverbrauch senken – individuelle, ganzheitliche Lösungen
Ob im Maschinenbau, im Druckgewerbe oder im Supermarkt: Wer viel Energie verbraucht, kann viel sparen. Es lohnt sich, das Unternehmen energetisch zu betrachten und die energiebezogenen Anlagen und Prozesse zu optimieren – zum Beispiel durch einen smarten Umgang mit Abwärme. Für die energiebezogene Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen, die zur Senkung des Energieverbrauchs führt, erhalten Unternehmen Förderung durch das BMWi.
Energieverbrauch senken – individuelle, ganzheitliche Lösungen
Ob im Maschinenbau, im Druckgewerbe oder im Supermarkt: Wer viel Energie verbraucht, kann viel sparen. Es lohnt sich, das Unternehmen energetisch zu betrachten und die energiebezogenen Anlagen und Prozesse zu optimieren – zum Beispiel durch einen smarten Umgang mit Abwärme. Für die energiebezogene Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen, die zur Senkung des Energieverbrauchs führt, erhalten Unternehmen Förderung durch das BMWi.
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb
An alle CO2-Minimalisten: ein Wettbewerb für Energieeffizienz
Über das BMWi-Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ können Unternehmen Förderung von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Investitionssumme erhalten. So werden Effizienzprojekte mit einer längeren Amortisationszeit schneller wirtschaftlich.
An alle CO2-Minimalisten: ein Wettbewerb für Energieeffizienz
Über das BMWi-Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ können Unternehmen Förderung von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Investitionssumme erhalten. So werden Effizienzprojekte mit einer längeren Amortisationszeit schneller wirtschaftlich.
Quelle: https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html
Gebäude
Was Sie tun können, um Ihre Energiekosten zu senken
Heizungsoptimierung
Heizkosten sparen durch Optimierung
Dank einer Heizungsoptimierung sparen Unternehmer Energiekosten und bringen gleichzeitig die Energiewende voran.
Heizkosten sparen durch Optimierung
Dank einer Heizungsoptimierung sparen Unternehmer Energiekosten und bringen gleichzeitig die Energiewende voran.
Energieeffizient heizen
Mit einer Heizungserneuerung senken Sie die Energiekosten in Ihrem Unternehmen
Treibt eine alte ineffiziente Heizung Ihre Betriebskosten in die Höhe? Wenn Sie auf eine neue energieeffiziente Heizung umsteigen, können Sie Ihr Unternehmen kosten- und klimaschonend mit Wärme versorgen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Unternehmen beim Umstieg mit dem Energieeffizienzprogramm und dem Marktanreizprogramm Wärme aus erneuerbaren Energien (MAP).
Mit einer Heizungserneuerung senken Sie die Energiekosten in Ihrem Unternehmen
Treibt eine alte ineffiziente Heizung Ihre Betriebskosten in die Höhe? Wenn Sie auf eine neue energieeffiziente Heizung umsteigen, können Sie Ihr Unternehmen kosten- und klimaschonend mit Wärme versorgen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Unternehmen beim Umstieg mit dem Energieeffizienzprogramm und dem Marktanreizprogramm Wärme aus erneuerbaren Energien (MAP).
Energetisch Sanieren
Erfolgsfaktor Energieeffizienz: gilt auch für Ihre Gebäude
Ob Sie Ihre Anlagentechnik optimieren, das Gebäude gut dämmen oder bei der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energie umsteigen – die Auswahl an Möglichkeiten, energetisch zu sanieren und Ihre Energieeffizienz zu verbessern, ist groß.
Erfolgsfaktor Energieeffizienz: gilt auch für Ihre Gebäude
Ob Sie Ihre Anlagentechnik optimieren, das Gebäude gut dämmen oder bei der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energie umsteigen – die Auswahl an Möglichkeiten, energetisch zu sanieren und Ihre Energieeffizienz zu verbessern, ist groß.
Klima- und Lüftungsanlagen
Effiziente Klima- und Lüftungsanlagen helfen, Energiekosten zu sparen
Optimieren Unternehmen ihre Klima- und Lüftungsanlagen, sorgen sie für reine Luft im Betrieb und senken die Energiekosten. Und das alles bei geringen Investitionen und attraktiven Förderprogrammen.
Effiziente Klima- und Lüftungsanlagen helfen, Energiekosten zu sparen
Optimieren Unternehmen ihre Klima- und Lüftungsanlagen, sorgen sie für reine Luft im Betrieb und senken die Energiekosten. Und das alles bei geringen Investitionen und attraktiven Förderprogrammen.
Quelle: https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html
Mobilität
Geringerer Energieverbrauch auf der Straße: Was Sie tun können
Aufbruch für Elektromobilität
Stecker rein: Der BMWi-Fahrplan für mehr Elektrofahrzeuge
Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf deutschen Straßen. Um dieses Ziel für grünere Mobilität zu erreichen, hat das BMWi ein Maßnahmenpaket geschnürt, das Kaufanreize für Verbraucher und Unternehmen vorsieht.
Stecker rein: Der BMWi-Fahrplan für mehr Elektrofahrzeuge
Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf deutschen Straßen. Um dieses Ziel für grünere Mobilität zu erreichen, hat das BMWi ein Maßnahmenpaket geschnürt, das Kaufanreize für Verbraucher und Unternehmen vorsieht.
E-Fuhrparks
Innovative Wegbereiter für den Antrieb der Zukunft
Fuhrparks mit Elektrofahrzeugen können sich schon heute rechnen – dank niedriger Betriebskosten und staatlicher Zuschüsse.
Innovative Wegbereiter für den Antrieb der Zukunft
Fuhrparks mit Elektrofahrzeugen können sich schon heute rechnen – dank niedriger Betriebskosten und staatlicher Zuschüsse.
Pkw-Label
Energieeffiziente Firmenwagen
Mit welchen Neufahrzeugen kann ich in meiner Flotte Kraftstoffkosten sparen? Wie kann ich die CO2-Emissionen durch die Fuhrparkmodernisierung verringern? Fragen, die für Unternehmen immer wichtiger werden: Antworten gibt das Effizienzlabel für Pkw.
Energieeffiziente Firmenwagen
Mit welchen Neufahrzeugen kann ich in meiner Flotte Kraftstoffkosten sparen? Wie kann ich die CO2-Emissionen durch die Fuhrparkmodernisierung verringern? Fragen, die für Unternehmen immer wichtiger werden: Antworten gibt das Effizienzlabel für Pkw.
Quelle: https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html
Förderprogramme und Finanzhilfen der EU, des Bundes und der Länder
sind vom
Bundeministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) in folgender Datenbank zusammengestellt:
www.foerderdatenbank.de
Förderprogramme der Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Förderprogramme der BAFA für den Bereich Energie finden Sie hier:
https://www.bafa.de/DE/Energie/energie_node.html
https://www.bafa.de/DE/Energie/energie_node.html
Förderprogramme der KfW
Förderprogramme der KfW für den Bereich Energie finden Sie hier:
http://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/
http://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/
Förderprogramme des Landes Hessen
(07-2020)