First Lego League: Regionalentscheid

1. Regionalentscheid der FIRST LEGO League im Landkreis Limburg-Weilburg.
Die IHK Limburg und die Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden richten gemeinsam den ersten Regionalentscheid der First Lego League im Landkreis Limburg-Weilburg aus.
Seit 2020 fördert die IHK Limburg Schulen im Landkreis, die sich besonders engagieren, ihren Schülerinnen und Schülern spielerisch an Technologie und Wissenschaft heranzuführen. Dazu erhalten sie Robotik-Bausätze von LEGO Education und Schulungen zum Robotik-Kursleiter im Wert von insgesamt 20.000 Euro. In den letzten Jahren wurden bereits elf Schulen mit 180 Bausätzen ausgestattet. Ziel der Initiative ist es, Robotik-Angebote in den Schulalltag zu integrieren, um Kinder und Jugendliche schon in jungen Jahren für Elektronik, Technik, Mechanik oder Programmierung zu begeistern, auf technische Berufe aufmerksam zu machen und sie mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu bringen.
Nun geht das IHK Robotik- Projekt einen großen Schritt weiter. In diesem Jahr ist die IHK Limburg zum ersten Mal offizieller Regionalpartner der FIRST LEGO League und veranstaltet zusammen mit der Freiherr-vom-Stein Schule Hünfelden den ersten Regionalentscheid im Landkreis Limburg-Weilburg.
Insgesamt haben sich sieben Teams der Kategorie „Explore“ (Kinder im Alter von 6-10 Jahre) und neun Teams der Kategorie „Challenge“ (Jugendliche im Alter von 9 -16 Jahre) angemeldet.
Jährlich widmet sich die FIRST LEGO League einer neuen gesellschaftlich relevanten Fragestellung. In der diesjährigen MASTERPIECE℠ Saison werden die Teams aus den Kategorien Explore und Challenge neue Wege finden, sich kreativ auszudrücken, um andere für ihre Hobbys zu begeistern.
Die Teams der FIRST LEGO League Challenge stellen sich folgenden vier Kategorien: Forschung, Roboterdesign, Grundwerte sowie dem Robot Game. Eine Jury bewertet die Teams in den Kategorien und das Robot Game wird von Schiedsrichtern der FIRST LEGO League begleitet. Das Team mit den meisten Punkten erhält am Ende des Tages den Champions Pokal. Die besten zwei Teams des Tages kommen eine Runde weiter und werden zum Qualifikationsentscheid nach Siegen am 03. März 2024 fahren. Das Finale findet am 13./14.04.2024 in Davos (Schweiz) statt.
Die Explore Teams präsentieren ihr MASTERPIECE Projekt einer Jury und erhalten alle eine Medaille und eine Urkunde für ihre Leistungen.

Regionalentscheid in der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden

Programablauf
  • 09:30 Uhr: Feierliche Eröffnung durch den Schirmherren der Veranstaltung, IHK-Präsident Ulrich Heep.
  • 10:00 Uhr Start der Veranstaltung
  • 14:00 Uhr Siegerehrung der Gruppe „
  • Explore“
  • 17:45 Uhr Siegerehrung der Gruppe „Challenge“
  • 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Hintergrundinformationen zur FIRST LEGO League
Die FIRST LEGO League ist ein weltweites Bildungsprogramm, das 1998 von der amerikanischen Stiftung „For Inspiration and Recognition of Science and Technology“, dem Unternehmen LEGO und weiteren Sponsoren initiiert wurde. Schülerinnen und Schülern ermöglicht es einen altersgerechten Einstieg in die Bereiche Forschung, Konstruktion und Programmierung. Zugleich soll es ihr Interesse an MINT wecken sowie die Kommunikationsfähigkeiten und die Arbeit im Team stärken. Mit den zwei Angeboten Explore (für 6 bis 10-Jährige) und Challenge (für 9 bis 16-Jährige) finden Kinder und Jugendliche im Team sowie in der Schulklasse die passende Herausforderung und können an und mit dem Programm wachsen. Über mehrere Jahre können sie dabei jedes Jahr ein spannendes Thema aus den verschiedensten Bereichen wie z. B. Recycling, Energie, Transport und Stadtentwicklung kennenlernen und erforschen.