Menschen befähigen – Wirtschaft stärken
Von Ulrich Heep, Präsident der IHK Limburg
Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland befähigen, begleiten und beraten Menschen auf vielfältige Art und Weise während ihres Berufslebens. Sie qualifizieren Fachkräfte und stehen ihren Mitgliedern als kompetente Partner zur Seite – ob in der beruflichen Bildung, bei Gründungen oder beim Erschließen neuer Märkte.
Unser vielfältiges Engagement wollen wir weiter ausbauen und noch sichtbarer herausstellen. Daher haben wir für die Jahre 2017 und 2018 das Schwerpunktthema „Menschen befähigen – Wirtschaft stärken“ gewählt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen: Existenzgründer und Unternehmer, Schüler wie Azubis, Prüfer oder angehende Fachwirte. Ihre Förderung und Entwicklung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Unternehmen. Ein besonderes Gewicht wird deshalb auch auf der beruflichen Bildung liegen.
Das Fördern und Entwickeln von Menschen in den Betrieben ist mit Blick auf die Fachkräftesicherung wichtiger denn je. Der allgemeine Fachkräftemangel ist auch in unserer heimischen Wirtschaft Realität. Zukünftig werden die Unternehmen aus unserer Region insbesondere bei bestimmten Engpassberufen dies noch stärker zu spüren bekommen. Sie sind daher gut beraten, wenn sie ihren Bedarf von morgen schon heute durch Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten decken und dabei auch ältere Mitarbeiter und Frauen verstärkt berücksichtigen. Die IHK Limburg unterstützt mit Expertise und ehrenamtlichen Einsatz die zahlreichen Aus- und Weiterbildungsinitiativen ihrer Mitgliedsunternehmen.
Vorbildlich sind die vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die sich bereits für die duale Ausbildung stark machen und attraktive Ausbildungsplätze bereitstellen. Gewinner ihres Engagements sind nicht nur die vielen jungen Menschen, die einen zukunftssicheren Arbeitsplatz suchen, sondern die gesamte regionale Wirtschaft. „Lebenslanges Lernen“ endet jedoch nicht mit dem Abschlusszeugnis. Daher beteiligt sich die IHK aktiv auch an der beruflichen Weiterbildung. Im vergangenen Jahr haben 160 Teilnehmer erfolgreich an Fortbildungsprüfungen teilgenommen. Ihnen sollten möglichst viele Berufstätige nacheifern.
Die Industrie- und Handelskammern stehen im Dienste der Menschen und stärken die Wirtschaft. Sie sind verlässliche Partner für Unternehmen und Politik. Dabei entwickeln sie sich ständig weiter. Auch in Zeiten schneller gesellschaftlicher Veränderungen wollen wir Impulsgeber sein.