Restaurantfachmann/-frau

Restaurantfachleute arbeiten im Service, führen selbstständig eine Station und wirken bei der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit. Sie planen professionell, organisieren den Ablauf minutiös und kümmern sich selbst ums kleinste Detail. Gefragt sind Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent, gute Umgangsformen und Fremdsprachenkenntnisse.

Berufliche Qualifikationen

Restaurantfachleute bedienen und betreuen die Gäste, sie arbeiten im Restaurant, am Buffet, in der Bar und sorgen dort für das entsprechende Ambiente, sprechen Empfehlungen aus, servieren Speisen und Getränke, erstellen die Rechnungen und kassieren. Als Repräsentanten des Hauses sind sie für das Wohl der Gäste verantwortlich. Restaurantfachleute beraten die Kunden, planen, kalkulieren und organisieren Veranstaltungen, führen diese auch durch.
  • empfangen und betreuen Gäste
  • beraten Gäste über das Speisenangebot und korrespondierende Getränke
  • verkaufen Speisen und Getränke
  • präsentieren und servieren unter Berücksichtigung verschiedener Servierarten
  • bereiten Speisen und Getränke am Tisch des Gastes zu
  • planen Veranstaltungen und Festlichkeiten und wirken bei der Durchführung mit
  • organisieren Serviceabläufe
  • erstellen Abrechnungen

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Berufsschule

Adolf-Reichwein-Schule
Heinrich-von-Kleist-Str.1
65549 Limburg

Informationen zur Prüfung

finden Sie hier.