"Wo finde ich meinen Beruf?"
Diese Frage war vom 7. bis 13. März 2016 in der Limburger Markthalle häufig zu hören. Denn über 1.500 Schülerinnen und Schüler hatten sich zur DO IT! 2016 angemeldet, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren, die in unserer Region angeboten werden.
Schon weit im Vorfeld ihres Messebesuchs hatten sich die Schüler von mehr als 20 allgemein- und berufsbildender Schulen aus der Region mit der DO IT! 2016 beschäftigt und entschieden, welche der insgesamt 56 Berufe sie kennenlernen wollten. Maximal vier Berufe waren es, die jeder „anfassen“ und in einem 20-minütigen Minipraktikum „live“ erleben konnte.
Das Motto der DO IT! lautet: „Berufe zum Anfassen“. Ein Alleinstellungsmerkmal, das die DO IT! grundlegend von anderen Messen unterscheidet. Für die DO IT! schließen sich branchengleiche Unternehmen zusammen und präsentieren gemeinsam ihren Ausbildungsberuf. Als „Botschafter“ fungieren Auszubildende. Sie stellen die Berufe vor und erklären die praktischen Aufgaben.
Eine Lehrerin der Taunusschule Bad Camberg beschreibt es so: „Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die Berufsfelder. Ganz wichtig waren die Erklärungen und Informationen durch die Auszubildenden am Stand. Hier fanden viele Gespräche ‚auf Augenhöhe‘ statt.“
„Willkommen zum Treffpunkt Ausbildung“ hieß es am Sonntag, 13. März 2016. Personal- und Ausbildungsverantwortliche, sowie Inhaber aus insgesamt 41 Unternehmen, stellten Jugendlichen und Eltern ihre Unternehmen, ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor, beantworteten Fragen und vereinbarten Praktika. Die erste Bewerbung ging noch am Sonntagabend per E-Mail bei einem der Unternehmen ein.
Begrüßt wurden die Besucher am 13. März von IHK-Präsident Ulrich Heep, der stellvertretend für die drei Ausrichter der DO IT! 2016 (neben der IHK die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und die Kreishandwerkerschaft Limburg) sprach und sich insbesondere bei den vier berufsbildenden Schulen und den beteiligten Unternehmen für deren großzügige Unterstützung, die geleistete Arbeit und das hohe Engagement bedankte.