Das Streben nach Glück

Die Generation Z macht es vor: Die Zukunft der Arbeit ist nicht mehr geprägt von der 40-Stunden-Woche, der Karriere als Lebensziel und dem ständigen Streben nach Erfolg, sondern die Arbeitssuchenden von morgen wollen etwas ganz anderes: Freiheit und Zufriedenheit. Das Streben nach Glück steht vor dem Streben nach immer neuen beruflichen Zielen. Das betrifft nicht nur die zukünftige Arbeitnehmergeneration, wie wir in Mitarbeitergesprächen herausgefunden haben. Denn seit Corona und der damit vielerorts verbundenen Möglichkeit des mobilen Arbeitens wollen viele Mitarbeiter nicht mehr Vollzeit im Büro sein. Sie schätzen die Flexibilität des Home Office, die Ruhe und Freiheit, die damit verbunden sind. Eine sehr große Herausforderung für uns als Geschäftsführer, denn überspitzt gesagt, prüfen wir heute im Vorstellungsgespräch nicht mehr die Bewerber, sondern müssen unser Unternehmen so vermarkten, dass sich die heutigen Generationen für uns entscheiden. Wie also kommuniziere ich die Attraktivität meines Unternehmens nach außen, um neue, hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen?
Zunächst einmal ist es wichtig, alle Mitarbeitenden mit der notwendigen technischen Ausrüstung auszustatten und Systeme und Tools einzusetzen, die es allen ermöglichen, von überall aus zu arbeiten. Parallel dazu haben wir unser Büro umgestaltet, um es für alle attraktiver zu machen, damit sich möglichst viele gerne dort aufhalten. Neue Farben, die unserem neu entwickelten Corporate Design entsprechen, ein Loungebereich, viele Pflanzen, indirektes Licht und vor allem eine vorbildliche Büroorganisation sorgen nun für eine Wohlfühl-Atmosphäre in der Agentur. Auch das Thema flexible und mitarbeiterorientierte Arbeitsplätze spielt eine wichtige Rolle. So haben wir auf Wunsch der Kollegen nach wie vor feste Arbeitsplätze. Durch den Wechsel von Büro- und Homeoffice-Arbeitsplätzen können sich aber auch mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen. Das Büromaterial ist in persönlichen Fächern organisiert, so dass jeder am Arbeitstag alles griffbereit hat. Dieses System trägt vor allem auch den unterschiedlichen Aufgaben der Mitarbeitenden Rechnung. Während die einen sich beim Brainstorming austauschen wollen, brauchen die anderen mehr Ruhe zum Arbeiten. Diese Entfaltungsmöglichkeiten gewährleisten wir durch Großraumarbeitsplätze, aber auch durch Einzelbüros. Alles in allem ist es wichtig, diese Veränderungen als Chance zu sehen, sich weiterzuentwickeln und die Zukunft mitzugestalten. Denn Veränderung ist etwas Positives, das uns weiterbringt.
Karsten Henrich, Geschäftsführer Provinzglück

Kontakt:
Provinzglück – Büro für Gestaltung und Kommunikation GmbH
Tel.: 06462 916845
LahnDill Wirtschaft 9/10 2023