3 min
Lesezeit
Es gibt wieder mehr Auszubildende an Lahn und Dill
Die gute Nachricht kommt gleich zu Beginn: Es gibt wieder mehr Auszubildende im Bezirk der IHK Lahn-Dill: „Aktuell liegen uns 1149 abgeschlossene Neuverträge vor“, sagt IHK-Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, Dr. Gerd Hackenberg. „Und unsere Erfahrung zeigt, dass in den kommenden Wochen noch weitere Verträge dazukommen werden.“ Bis zum Stichtag (31. Dezember 2023) könne die Zahl durchaus auf mehr als 1200 anwachsen, so der Ausbildungsexperte. „Damit kämen wir dann fast schon auf den Stand vor der Coronakrise – und das trotz rückläufiger Zahlen bei den Schulabgängern.“
Es ist bereits das zweite Mal in Folge, dass die Anzahl der Azubi-Neuverträge steigt. Dr. Hackenberg: „Auch vor dem Hintergrund aktuell eher schwieriger Rahmenbedingungen für unsere Mitgliedsbetriebe sind die neuen Zahlen besonders positiv zu bewerten.“ Zum Vergleich: 1132 Azubi-Neuverträge lagen der IHK Lahn-Dill zum Jahreswechsel 2022/23 vor, und das waren bereits 6,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr – da waren es 1064 Auszubildende. Ein erfreuliches Beispiel zum Thema Ausbildungszahlen kommt aus Dillenburg: Hier sind an den Gewerblichen Schulen mit Beginn des neuen Schuljahres 14 Zerspanungsmechaniker eingeschult worden – und das, obwohl die Zerspanerklasse an dem Standort von der Politik quasi schon totgesagt wurde (siehe Pressemeldung vom 04.09.2023).
Die Chance für junge Menschen, den Traumberuf bei gewünschten Unternehmen zu finden, ist trotz Krieg, Inflation und Rohstoffmangel so groß wie nie. Denn es wirkt der demografische Faktor. Die Unternehmen im Kammerbezirk der IHK Lahn-Dill haben ihren Auszubildenden eine Menge zu bieten, und eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung ermöglicht den jungen Menschen einen gelungenen Start in den Beruf. Wer erfolgreich Vollgas gibt, hat auch nach Ende der Ausbildung gute Karten, erklärt Dr. Gerd Hackenberg, IHK-Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung: „Die meisten Ausbildungsbetriebe würden ihre Azubis nach erfolgreicher Prüfung gerne alle übernehmen. Leider nimmt nur ein Teil das Angebot an. Manche wechseln stattdessen in ein Studium oder eine andere Weiterbildung. Insbesondere Führungspersonal wird oft aus den Reihen der im eigenen Haus ausgebildeten Mitarbeiter rekrutiert. Eine duale Ausbildung lohnt also immer.”
Die IHK Lahn-Dill begrüßt mit diesem Magazin alle Azubis, deren Ausbilder und die Unternehmen, die den jungen Schulabgängern diesen wichtigen Start in die Zukunft ermöglichen. Iris Baar
Schnupperpraktika an Lahn und Dill
Für Unternehmen, die noch Auszubildende suchen sowie für junge Menschen, die sich noch nicht für eine duale Ausbildung entschieden haben, gibt es die Aktion „Schnupperpraktika an Lahn und Dill“: Bei dieser Offensive bieten die Mitgliedsunternehmen der IHK Lahn-Dill – unabhängig von Schulpraktika – zweitägige Schnupperpraktika für junge, ausbildungsinteressierte Menschen aus der Region an.
Die IHK hilft bei der Vermittlung und listet die anbietenden Unternehmen mit Berufsbildern, Ansprechpartnern und weiteren Kontaktmöglichkeiten auf einer eigens eingerichteten Seite (Stichwort „Schnupperpraktika“ bei Suche eingeben) unter www.ihk-lahndill.de auf. Die – meist zwei Tage dauernden – Praktika schaffen schnell und unbürokratisch gute Kontaktmöglichkeiten zu ausbildenden Unternehmen – und das in fast allen wirtschaftlichen Bereichen. „Junge Menschen können sich so in den Unternehmen vor Ort über verschiedene Ausbildungsberufe informieren, mit Auszubildenden und Personalleitern sprechen. Auch ein Start in die Ausbildung noch in diesem Jahr ist vielerorts möglich“, so IHK-Bereichsleiter Dr. Gerd Hackenberg weiter. „Unsere Unternehmen sind äußerst flexibel, die heimische Wirtschaft empfängt Nachwuchskräfte mit offenen Armen.“ Mitgliedsunternehmen der IHK Lahn-Dill, die ebenfalls Schnupperpraktika anbieten, können sich von der IHK Lahn-Dill jederzeit auf die Liste setzen lassen.
Für Unternehmen, die noch Auszubildende suchen sowie für junge Menschen, die sich noch nicht für eine duale Ausbildung entschieden haben, gibt es die Aktion „Schnupperpraktika an Lahn und Dill“: Bei dieser Offensive bieten die Mitgliedsunternehmen der IHK Lahn-Dill – unabhängig von Schulpraktika – zweitägige Schnupperpraktika für junge, ausbildungsinteressierte Menschen aus der Region an.
Die IHK hilft bei der Vermittlung und listet die anbietenden Unternehmen mit Berufsbildern, Ansprechpartnern und weiteren Kontaktmöglichkeiten auf einer eigens eingerichteten Seite (Stichwort „Schnupperpraktika“ bei Suche eingeben) unter www.ihk-lahndill.de auf. Die – meist zwei Tage dauernden – Praktika schaffen schnell und unbürokratisch gute Kontaktmöglichkeiten zu ausbildenden Unternehmen – und das in fast allen wirtschaftlichen Bereichen. „Junge Menschen können sich so in den Unternehmen vor Ort über verschiedene Ausbildungsberufe informieren, mit Auszubildenden und Personalleitern sprechen. Auch ein Start in die Ausbildung noch in diesem Jahr ist vielerorts möglich“, so IHK-Bereichsleiter Dr. Gerd Hackenberg weiter. „Unsere Unternehmen sind äußerst flexibel, die heimische Wirtschaft empfängt Nachwuchskräfte mit offenen Armen.“ Mitgliedsunternehmen der IHK Lahn-Dill, die ebenfalls Schnupperpraktika anbieten, können sich von der IHK Lahn-Dill jederzeit auf die Liste setzen lassen.
LahnDill Wirtschaft Oktober/November 2023
Kontakt

Dr. Gerd Hackenberg

Axel Bäcker

Denis Benner