Tüchtig, süchtig, psychisch krank - betriebliche Suchtprävention unter der Lupe
Veranstaltungsdetails
Rauchen, trinken, dopen - das macht vor der Eingangstür des Arbeitsplatzes nicht halt. Und erst recht die Folgen und Auswirkungen von riskantem und manchmal abhängigem Suchtmittelkonsum lassen sich nicht vor der Eingangstür abgeben. Schwankende Arbeitsleistungen und erhöhte Fehlzeiten bis hin zu gesteigerten Unfallquoten zählen zu den Risiken und Schäden, die beispielsweise durch riskanten Alkoholkonsum am Arbeitsplatz ausgelöst werden. Neben der hohen gesundheitlichen Belastung des Einzelnen sind oft die Zusammenarbeit und das Betriebsklima angespannt und verdruckst.
Genuss- und Suchtmittelkonsum ist neben Ernährung und Bewegung das Gesundheitsthema Nr. 1 und sollte in jedem Betrieb ganz oben auf der Agenda stehen. Leider sind wir noch ganz weit weg davon. Warum das so ist und wie wir das ändern können, das wird im Seminar betrachtet und diskutiert.
Experte:
Heiko Probst, Dipl.-Sozialpädagoge (BA), Systemischer Therapeut, HP Beratung & Training, Lauchringen
Dies ist ein Angebot aus der Web-Seminarreihe zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.
Veranstalter:
Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e. V. (BWIHK)
Federführung Gesundheitswirtschaft
c/o Industrie- und Handelskammer
Hochrhein-Bodensee
E.-Fr.-Gottschalk-Weg 1
79650 Schopfheim