Förderung nutzen: INQA-Coaching für KMU in der Praxis
Veranstaltungsdetails
Wie Sie den digitalen Wandel erfolgreich meistern, ohne Ihr Unternehmensziel oder die Interessen Ihrer Mitarbeitenden aus den Augen zu verlieren? Mit INQA-Coaching.
Digitalisierung geht uns alle an und nicht immer ist es einfach die rasend schnellen Entwicklungen auch sinnvoll im Unternehmen zu implementieren. Homeoffice, Intranet, WiKi und KI sind nur ein paar der Schlagwörter, denen sich kein Unternehmer entziehen kann.
Dass diese Entwicklungen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor immer mehr Probleme stellt ist kein Geheimnis. Daher hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), kofinanziert von der Europäischen Union (ESF Plus), das Angebot INQA-Coaching geschaffen. Bei welchem zertifizierte INQA-Coaches, mittels agiler und mitarbeiterzentrierter Methoden, KMU fit für die digitale Zukunft machen.
Bei unserer digitalen Mittagspause am 20. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr wollen wir Ihnen INQA-Coaching einmal genauer vorstellen.
Als Gäste dürfen wir Elisabeth Mell, aus einer von Deutschlands größten INQA-Beratungsstellen, der IBS MRN begrüßen. Neben der Vorstellung des Programms, der Förderfähigkeitskriterien und der Einsatzgebiete, wird sie auch aus ihrem Alltag in der Beratungsstelle berichten.
Außerdem lernen Sie Samuel Häckel und Rita Strassburg kennen. Beide sind Unternehmensberater und zertifizierte INQA-Coaches aus dem Kreis Konstanz. Die erfahrenen Coaches geben Einblicke in ihre Beratungspraxis und zeigen auf, wie das INQA-Coaching mit seinen agilen Methoden und dem intensiven Einbezug ihrer Mitarbeitenden zu einem echten Turbo in der Wettbewerbsfähigkeit für Ihr KMU wird.
Melden Sie sich hier zu unserer digitalen Mittagspause am 20. Oktober 2025 an und profitieren Sie vielleicht selbst bald von der 80%igen Förderung von INQA-Coaching. Wir freuen uns auf Sie!
