Einblicke Vor Ort – IHK-UnternehmensPROFILE „Das Comeback der PV- & Speicherproduktion in Deutschland“
Veranstaltungsdetails
PROFILE ist das Unternehmens-Besuchsprogramm der baden-württembergischen IHKs. Es unterstützt den Wissens- und Technologietransfer innerhalb der Wirtschaft.
Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg laden Führungs- und Fachkräfte anderer Unternehmen zum fachlichen Austausch vor Ort ein und präsentieren ihre Kompetenzen und Erfolgskonzepte.
In diesem Jahr nimmt das Unternehmen RCT Power GmbH an der Veranstaltungsreihe teil und öffnet für regionale Führungskräfte und Fachleute am 23. Juli ihre Tore zum Thema „Das Comeback der PV- & Speicherproduktion in Deutschland“.
RCT Power ist ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Konstanz, hat es sich zur Aufgabe gemacht, leistungsstarke, zuverlässige und zukunftsfähige Speicherlösungen zu entwickeln und anzubieten. Das Produktportfolio von RCT Power umfasst Energiespeichersysteme für Privathaushalte, gewerbliche und industrielle Speicher sowie Großspeicher. RCT Power ist als fünftgrößter Hersteller von Energiespeicherlösungen (ESS) weltweit von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) als Tier-1– Unternehmen eingestuft worden, was die Branchenführerschaft und das Engagement für Exzellenz des Unternehmens unterstreicht. Die RCT Power ist Teil der RCT Gruppe, welche wiederum mehr als 600 Mitarbeiter weltweit zählt und im Bereich Solarproduktion und Grüner Wasserstoff tätig ist.
Die RCT Power ist Teil eines weltweiten Netzwerkes, mit dem Ziel, den globalen Transformationsprozesses zu unterstützen und trägt durch seine Aktivitäten seinen Teil zu einer kostengünstigen und nachhaltigen Energieversorgung bei.
Im Rahmen der PROFILE-Veranstaltung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Zukunfts- und Transformationstechnologien Solarproduktion, Energiespeicherlösungen und Wasserstoffproduktion.
Dabei werden sowohl die Einsatzgebiete dieser Technologien in Deutschland und weltweit an konkreten Beispielen auch im Bodenseeraum erläutert sowie neue Trends aufgezeigt.
Das Ganze wird mit einem Vortrag zum Aufbau einer Solar- und Speicherproduktion, an der die RCT Gruppe mitwirkt, abgerundet.
Die Veranstaltung findet in einem offenen Rahmen statt, bei dem Sie jederzeit ihre Fragen anbringen können.