Pflegelotse im Betrieb - für Unternehmen eine gute Entscheidung
Veranstaltungsdetails
Pfleglotsen im Betrieb - für Unternehmen eine gute Entscheidung
Ein familiärer Pflegefall tritt meist plötzlich und unerwartet ein. Schnell müssen Angehörige Entscheidungen treffen und sich um eine Vielzahl organisatorischer und pflegerischer Aufgaben kümmern. Erste Informationen und Unterstützung können Pfleglotsen bieten.
Das Thema Pflege und Beruf ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die weiter an Bedeutung gewinnt. Für Arbeitgeber/innen wird es zunehmend wichtiger, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie im Bedarfsfall ihrer Mitarbeitenden bei der Betreuung und Pflege eines Angehörigen unterstützen und somit im Arbeitsmarkt halten können. Perspektivisch nehmen die Betriebe eine zentrale Rolle der aktiven Unterstützung ein, um somit ihre Beschäftigten bestmöglich zu entlasten und vor den Auswirkungen der Doppelbelastung – Pflege und Beruf – zu stärken.
Programminhalte:
- Einblick in die Tätigkeit eines Pflegelotsen in der AOK Hochrhein-Bodensee
- Best-Practice der Umsetzung inklusive erforderlicher Skills und anfallender Aufgaben
- Überblick der möglichen Leistungen im Akutfall (aus Sicht der Pflegekasse)
- Kontaktstellen an die der Pflegelotse im Bedarfsfall verweisen kann
Referenten
- Johannes Spies, Pflegelotse der AOK Hochrhein-Bodensee und Fachkraft des Personalmanagement
- Annette Kolb, Leiterin der Abteilung Pflege der AOK Hochrhein-Bodensee
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer
Hochrhein-Bodensee
E.-Fr.-Gottschalk-Weg 1
79650 Schopfheim
IN KOOPERATION UND MIT UNTERSTÜTZUNG DER:
AOK - Die Gesundheitskasse Hochrhein-Bodensee
Am Rheinfels 2
79761 Waldshut-Tiengen