Nr. 15560

Die Klimakrise und ihre gesundheitlichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt - Fokus Hitze

Veranstaltungsdetails

 

Hitzeereignisse infolge des Klimawandels machen den Hitzeschutz am Arbeitsplatz zu einem immer wichtigeren Thema für Unternehmen und Arbeitnehmende. Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, Risiken und Lösungsansätze im Umgang mit Hitzebelastungen am Arbeitsplatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung konkreter und kurzfristig umsetzbarer Ansätze und Lösungen zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz sowie auf der Präsentation bewährter Beispiele wirksamer Präventionsmaßnahmen aus der betrieblichen Praxis.

 

Zur Referentin:

Miriam Meschede arbeitet seit Oktober 2024 beim Centre für Planetary Health Policy (CPHP) im Bereich Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz. Sie leitet das Projektkonsortium des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekts „Klima wandelt Arbeit“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiierten Programms ARBEIT: SICHER UND GESUND (https://www.arbeit-sicher-und-gesund.de/klimawandel), in dem gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Arbeitswelt Lösungsansätze für ein sicheres, gesundes und menschengerechtes Arbeiten im Klimawandel entwickelt werden.

 

Dies ist ein Angebot aus der Web-Seminarreihe 2025 zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.

Veranstalter:

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Federführung Gesundheitswirtschaft

c/o Industrie- und Handelskammer

Hochrhein-Bodensee

E.-Fr.-Gottschalk-Weg 1

79650 Schopfheim

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 24.06.2025
    16:00 - 17:00 Uhr