Nr. 15285

KI in der Aus- und Weiterbildung

Veranstaltungsdetails

Nutzen

 

Generative KI als unterstützende Mitarbeiter/in in der Aus- und Weiterbildung. Wie wäre das? Sie lernen Handlungsfelder kennen, in denen generative KI in der Aus- und Weiterbildung unterstützen kann und entwickeln eigene Ideen für Ihren Arbeitsalltag.

Sie können die Qualität der Inhalte bewerten und durch eine gute Anfragen- (Prompt-) technik mit der KI in die Interaktion gehen.

Sie können Auszubildende im Umgang mit der KI begleiten und Auszubildende befähigen, die KI als Lern- und Interaktionspartner kritisch zu benutzen.

Sie entwickeln ein eigenes Projekt (Workshop, Event, etc.) mit Hilfe der KI.


Inhalte

 

  • Grundlegendes Verständnis von generativer KI und seiner Funktionsweise erwerben
  • Ideen für den Einsatz von generativer KI im eigenen Arbeitsumfeld generieren und ausprobieren
  • Ideen für die Integration von generativer KI in Lehr- und Lernprozessen generieren und zu testen
  • Auszubildende und Lerner im Umgang mit generativer KI begleiten
  • Fähigkeiten im Schreiben effektiver Anfragen (Prompts) entwickeln
  • Kritische Auseinandersetzung mit den ethischen und gesellschaftlichen Aspekten des Einsatzes von KI in der Aus- und Weiterbildung
  • Verschiedene generative KIs kennenlernen: ChatGPT, Copilot, Gamma und aktuelle Entwicklungen
  • Wissensmanagement im Hintergrund der KI - Organisation im Aus- und Weiterbildungsteam

 

 

Das Seminar wird als Live-Online-Seminar durchgeführt. Technische Voraussetzungen: PC/Laptop, schnelle Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (ggf. Headset)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.11.2025 - 06.11.2025
    8:30 - 12:30 Uhr

Weitere Informationen

Ausbildungsverantwortliche, Ausbilder/innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungskoordinator/innen, Personalverantwortliche sowie Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung

IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
07531 2860-100