Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation - Online
Veranstaltungsdetails
Lernen wann und wo Du willst! In nur einem Jahr berufsbegleitend zum/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation IHK!
Das Lehrgangskonzept „Blended Learning“ bietet eine größtmögliche zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Anhand von Lernprogrammen und ergänzender Literatur können die Inhalte eigenständig nach freier Zeiteinteilung erarbeitet werden. Dabei sichert eine aktive Begleitung und Betreuung durch erfahrene Tutoren den Lernfortschritt. Wöchentliche Einsendeaufgaben und Videokonferenzen unterstützen den Lernerfolg.
In Live-Online-Unterrichten, ca. 1mal monatlich freitags und samstags, wird der Lernstoff vertieft und verfestigt. Eine Vollzeitwoche mit Präsenzunterricht vor Ort dient der intensiven Prüfungsvorbereitung.
Profil
Fachwirte für Büro- und Projektorganisation übernehmen gehobene Assistenz- und Sachbearbeitertätigkeiten sowie Koordinationsfunktionen in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten.
Mit der erhöhten Sachkompetenz und der Berufserfahrung ist der Fachwirt auch in der Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben einschließlich Aufgaben der bereichsbezogenen Aus- und Weiterbildung sowie Personalplanung, -beschaffung und -betreuung zu übernehmen.
Inhalte
Koordinieren von Entscheidungsprozessen
- Bewerten von Informationen und Entscheidungsprozessen
- Optimierung von betrieblichen Prozessen
- Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
- Anwendung von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Projektorganisation
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
- Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen
- Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
- Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
- Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung
- Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
- Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
- Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
- Im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts für Büro- und Projektorganisation/einer Geprüften Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation haben.