Nr. 15219

Online-Zertifikatslehrgang "Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK)"

Veranstaltungsdetails

Das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.

 

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

Die Absolventinnen und Absolventen können

  • die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren.
  • konkrete Maßnahmen ableiten, wie Nachhaltigkeitsstandards entlang der Wertschöpfungskette angewendet und umgesetzt werden können.
  • ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren.

Unternehmen

  • reduzieren Risiken sowohl für Mensch und Umwelt, als auch für das Unternehmen selbst und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik.
  • sichern ihre Zukunftsfähigkeit.

 

Inhalte

 

  • Einführung:
    Theoretische Grundlagen, politischer Hintergrund, Fokus Menschenrechte und Umwelt
  • Erwartungen der Stakeholder:
    Differenzierung und „Angemessenheit“
  • Kür statt Pflicht:
    Sorgfalt als interner/externer „Business Case“ entlang der eigenen Liefer- und Wertschöpfungskette verstehen, analysieren und nutzen
  • Risiken und Auswirkungen:
    Methoden des aktiven Risikomanagements kennenlernen
  • Vertiefung und Praxis:
    Verankerung von Sorgfaltspflichten im Managementsystem, kontinuierliches Risikomanagement, risikobasierte Maßnahmen zur Prävention und Abhlife entwickeln
  • Berichtsanforderungen und Kommunikation:
    Vorgaben erfüllen, Potenziale für die interne und externe Kommunikation nutzen
  • Individuelles Praxisprojekt:
    Konzeption und Diskussion, Ausarbeitung, Erfahrungsaustausch, Umsetzungsfahrplan

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 08.09.2025 - 12.12.2025
    13:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Für Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Technik

Die Teilnehmer:innen müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.

Sie benötigen:

  • PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
  • Zertifikat
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
07531 2860-100