Nr. 14925

Elektrofachkraft in der Industrie

Veranstaltungsdetails

Ihre berufliche Weiterbildung im Elektrobereich!

Moderne Produktionsanlagen und Maschinen vereinen Mechanik, Elektronik und Informationsverarbeitung. Wer diese Systeme in ihrer Funktion verstehen, bedienen und instand halten will, benötigt umfassende und aktuelle Kenntnisse aus dem Metall- und dem Elektrobereich.

Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird in der Regel durch den erfolgreichen Abschluss eines elektrotechnischen Berufes nachgewiesen. Durch die Weiterbildung zur "Elektrofachkraft in der Industrie" können Sie eine Qualifikation als vollwertige Elektrofachkraft erreichen und damit Ihre beruflichen Möglichkeiten erheblich verbessern.

Lehrgangsinhalte

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Fachbezogene Schutzbestimmungen
  • VDE-Messungen an elektronischen Anlagen, Industriemaschinen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln
  • Aufbau, Verdrahtung und Prüfung von
    Beleuchtungsschaltungen, Maschinensteuerungen, Motoren, Sensoren und Aktoren
  • Speicherprogrammierte Steuerung
  • Installation von elektrischen Anlagen
  • Fehlersuche in elektrischen Anlagen


Wenn Ihre Schulzeit schon etwas länger zurückliegt oder Sie sich in den Fächern Mathematik, naturwissenschaftliche Grundlagen und technische Gesetzmäßigkeiten unsicher fühlen, empfehlen wir Ihnen den Vorkurs "Naturwissenschaftliche Grundlagen für Industriemeister/innen und Elektrofachkräfte". Informationen finden Sie hier.

 

- Weitere Informationen entnehmen Sie auch den beigefügten Dokumenten -

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.11.2025 - 25.11.2026
    17:00 - 21:15 Uhr

Weitere Informationen

Facharbeiter/innen mit abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten technisch-gewerblichen Beruf

Zu den speziellen Datenschutzinformationen für IHK Lehrgänge gelangen Sie hier.

  • Elektrofachkraft in der Industrie

 

Sie erwerben ein IHK-Zeugnis zur „Elektrofachkraft in der Industrie nach DGUV Vorschrift 3“. Eine entsprechende Prüfung legen Sie am Ende des Lehrganges vor der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee ab. Sie wird bundesweit anerkannt.

Mit diesem Abschluss sind Sie befugt an elektrotechnischen Anlagen zu arbeiten bzw. diese zu warten und instand zu halten.

IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
07531 2860-100