Aufbau und Führung einer Hausverwaltung - Eigentum
Veranstaltungsdetails
Nutzen
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften erklärt. Sie erhalten das Wissen, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten und welche Themen im Rahmen einer WEG-Verwaltung unerlässlich sind.
Inhalt
- Organisation/Firmengründung
- Einführung in das WEG-Recht
- Grundlagen der Wohnungseigentümerverwaltung
- Unterschiede zur Mietverwaltung
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte
- Teilungserkärung, Gemeinschaftsordnung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Verwaltervertrag, Verwaltervollmacht
- Haftung, Versicherungen
- Verwaltungsbeirat
- Technische Verwaltung von Objekten und Verkehrssicherungspflichten
- Beschlüsse, Vereinbarungen
- Protokoll, Beschlusssammlung
- Verwaltersoftware und Geschäftsprozesse
- Hausverwaltungs-Software
Das Seminar wird als Live-Online-Seminar durchgeführt. Technische Voraussetzungen: PC/Laptop, schnelle Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (ggf. Headset)
Nach der Teilnahme an weiteren Seminaren zum Thema Immobilienmanagement, mit einem Gesamtumfang von mindestens 50 Unterrichtsstunden (ein Seminartag umfasst 8 Unterrichtsstunden), können Sie an einem schriftlichen Leistungsnachweis (Test) teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme schließen Sie mit einem IHK Zertifikat ab.
Näheres zum Zertifikatslehrgang siehe unter Mehr zur Veranstaltung.
Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter
Für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter besteht eine Weiterbildungspflicht. Das bedeutet, dass sich jeder Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter regelmäßig im Umfang von 20 Stunden innerhalb von drei Jahren weiterbilden muss. Personen, die sowohl als Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter tätig sind, müssen insgesamt 40 Weiterbildungsstunden nachweisen. Ein Seminartag umfasst 7 Zeitstunden.
Die Pflicht zur Weiterbildung gilt ebenso für Mitarbeiter, die an der erlaubnispflichtigen Tätigkeit beteiligt sind.
Die vorliegenden Seminare dienen diesem Weiterbildungsnachweis.