Bewertung von Prüfungsaufgaben
Veranstaltungsdetails
Anforderungen an eine faire und objektive Bewertung schriftlicher IHK-Prüfungen sind Thema des Seminars. Rechtliche und formale Aspekte des Bewertens werden erläutert und diskutiert; Bewertungs- und Antwortspielräume werden innerhalb der Grundzüge des Prüfungsrechts beleuchtet.
Inhalte:
Prüfungsrecht
- Maxime der Korrektur/Bewertung
- Chancengleichheit Vorgehensweise bei der Bewertung
- Erst- und Zweitkorrektor
- Formale Aspekte
- Praktische Hilfen
Verfahren der Punktevergabe
Kernsätze des Prüfungsrechts
- Gesetzliche Grundlage
- Bewertungsspielraum (u. a. Wiederholungs- und Folgefehler)
- Antwortspielraum (u. a. Arbeiten mit Lösungshinweisen)
- Vergleichbare Anforderungen
Unterschiedliche Aufgabenformate
- Einfache und schwierige verbale Aufgaben
- Rechenaufgaben
- Taxonomie der Prüfungsziele
- Operatoren