Gesundheit in der Region
Gesundheit ist ein wichtiges Gut. Die Gesellschaft altert, die Gesundheitskosten nehmen im Alter fast exponentiell zu und es gibt einen zunehmenden Fachkräftemangel in verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft. Der Bedarf an Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen zeigt die wirtschaftlichen Bedeutung dieser Branche: rund zwölf Prozent der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft Deutschlands wurden in 2016 im Bereich der Gesundheitswirtschaft geschaffen und rund jeder achte Deutsche war in dieser Branche beschäftigt. Dabei stellen gesetzliche Rahmenbedingungen, wie die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die Anbieter vor große Herausforderungen.
Die Broschüre „Gesundheitswirtschaft in der Region Hochrhein-Bodensee“ bildet den aktuellen Versorgungsstand mit Ärzten, Apotheken und diversen Gesundheitseinrichtungen in der Region und die Verteilung der Mitgliedsbetriebe der IHK Hochrhein-Bodensee im Gesundheitssektor ab.
Die Attraktivität der Region Hochrhein-Bodensee zeigt sich auch anhand der Firmen unter anderem im Bereich der Pharmaindustrie, Medizinprodukte, Rehabilitation und Pflege, die sich hier niedergelassen haben. Unterstützt werden diese durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort. Die Region Hochrhein-Bodensee zeichnet sich dabei auch durch grenzüberschreitende Kooperationen mit Frankreich, der Schweiz und der kompletten Bodensee-Region zu diesem Thema aus.
März 2018