IHK-Konjunkturumfrage

Um eine fundierte Aussage über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in der Region Hochrhein-Bodensee treffen zu können, befragt die IHK dreimal pro Jahr – zu Jahresbeginn, im Frühsommer und im Herbst – repräsentativ ausgewählte Unternehmen aus allen Branchen und jeder Unternehmensgröße zur aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen.

Was bringt die Teilnahme meinem Unternehmen?

Die IHK-Konjunkturumfrage wird branchenspezifisch ausgewertet. Sie können Ihre Unternehmensergebnisse mit den Ergebnissen Ihrer Branche in der Region vergleichen und so frühzeitig auf Veränderungen reagieren. Erkennen Sie Trends rechtzeitig und passen Sie Ihre Investitionsentscheidungen entsprechend an!

Warum soll ich an der Umfrage teilnehmen?

Die IHK-Konjunkturberichte eignen sich aufgrund ihrer großen Teilnehmerzahl als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und sind eine wichtige Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik. Nur wenn viele Unternehmen teilnehmen, kann eine fundierte Aussage über die Konjunktur auch hier in der Region getroffen werden.

Ihre Beteiligung - anonym und freiwillig

Allen teilnehmenden Unternehmen sind wir zu großem Dank verpflichtet.
Die IHK-Konjunkturberichterstattung steht und fällt mit einer ausreichenden Zahl an Rückmeldungen. Wir sind deshalb regelmäßig auf der Suche nach neuen Unternehmen, die an unserer Umfrage teilnehmen möchten. Es kann also durchaus sein, dass wir früher oder später auch auf Ihr Unternehmen zukommen.
Wenn Sie nicht darauf warten möchten, können Sie sich natürlich jederzeit bei uns melden: verena.riesterer@konstanz.ihk.de.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Weitere Informationen

Vergangene Konjunktur- und Wirtschaftsberichte der Region Hochrhein-Bodensee mit allen Zahlen, Grafiken und Details.
Allgemeine Erläuterung des BWIHK (überregional für ganz Baden-Württemberg) zur IHK-Konjunkturumfrage.