Über uns

Aus- und Weiterbildung


Leitung Ausbildung
Alexandra Thoß

Telefon: (0 75 31) 28 60-131
Telefax: (0 75 31) 28 60-41131
Email:
alexandra.thoss@konstanz.ihk.de
Leitung Weiterbildung
Ulrike Fröhlich
Telefon: (0 76 22) 39 07-231
Telefax: (0 76 22) 39 07-41231
Email:
ulrike.froehlich@konstanz.ihk.de
Mitarbeiter der Ausbildung:

Aufgaben:
Förderung einer qualifizierten Ausbildung
  • Errichtung von Prüfungsausschüssen
  • Durchführung von Prüfungen
  • Überwachung der Berufsausbildung, Förderung der Ausbildungsunternehmen und der Auszubildenden
  • Förderung der Beziehungen zwischen den dualen Partnern
  • Betreuung von Ausbilder-Arbeitskreisen
  • Trinationale Berufsausbildung
  • Förderung neuer Ausbildungsberufe
  • Durchführung von Schlichtungsmaßnahmen
  • Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen
Durchführung von Fortbildungsprüfungen
als zuständige Stelle nach § 46 und § 58 Berufsbildungsgesetz
Durchführung der Hotel- und Gaststättenunterrichtung
Unterrichtungsverfahren zur Erlangung des Sachkundenachweises
nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 Gaststättengesetz.
Durchführung der Unterrichtung und Sachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe
Unterrichtungsverfahren im Bewachungsgewerbe gem. § 34a der Gewerbeordnung für nicht selbstständiges Bewachungspersonal. Prüfung zum Nachweis der Sachkunde für die Tätigkeit in den in § 34 a Abs. 1 Satz 5 Gewerbeordnung.

Förderung der regionalen Weiterbildung
durch individuelle Weiterbildungsberatung mit der Ausrichtung auf permanente Aktualisierung und flexible Anpassung der persönlichen Fachkompetenz und überfachlichen Qualifikation
Realisierung eines wirtschaftsnahen Weiterbildungsprogramms
zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit folgenden Schwerpunkten:

IHK-Tagesseminare zu aktuellen und fachübergreifenden Themen
bauen berufliche Kenntnisse aus, vertiefen sie oder bringen sie auf den neuesten Stand
IHK-Zertifikatslehrgänge in modulweiser Themenerschließung
machen größere Themenbereiche zugänglich und dokumentieren den Erfolg mit IHK-Zertifikat.
IHK-Prüfungslehrgänge für berufliches Vorankommen
charakterisieren den persönlichen Karrierepfad mit öffentlich-rechtlichem Prüfungsabschluss
IHK-Firmen-Weiterbildung - inhouse -
basiert auf unternehmensspezifischer, zielorientierter Weiterbildungsberatung
IHK-Weiterbildungsveranstaltungen
bieten mit Workshops und Gesprächskreisen ein Forum für fachlichen Gedankenaustausch
IHK - Partner in regionalen Bildungsfragen
Mitwirkung in regionalen Arbeitsgemeinschaften und Förderkreisen, bei Messen und Informationsveranstaltungen im Interesse der heimischen Wirtschaftsförderung.