Aktuelles

Lehrlingspreis des Landkreises Konstanz ehrt herausragende Ausbildung

Im festlichen Rahmen der Handwerkskammer Konstanz hat der Landkreis Konstanz seinen jährlichen Preis für hervor­ragende Ausbildungsleistungen im Handwerks- und Dienstleistungssektor verliehen. Landrat Zeno Danner überreichte die Auszeichnungen an zwei Auszubildende, die durch besondere Leistungen, Engagement und soziale Kompetenz hervorstachen. Die Veranstaltung setzte ein starkes Signal für die Bedeutung der dualen Ausbildung in der Region.
Landrat Zeno Danner betonte in seiner Ansprache, dass der Lehrlingspreis jungen Menschen Mut machen soll, eine handwerkliche oder dienstleis­tungsorientierte Ausbildung zu wählen: „Unser Landkreis lebt von der Viel­falt und Qualität unserer Unternehmen. Die duale Ausbildung ist ein Schlüs­sel zu einem erfolgreichen beruflichen Werdegang und für die Zukunfts­fähigkeit unserer Region.“ Unterstrichen wurde diese Botschaft durch Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, der die Bedeutung der dualen Ausbildung für die wirtschaftliche Entwicklung hervorhob: „Die duale Ausbildung ist das Fundament unserer regionalen Wirtschaft“, so Hiltner.
Die Preisträgerin Emely Brockhaus, ausgebildete Orthopädie-Mechanikerin bei Orthopädie Brillinger in Engen, wurde von der Handwerkskammer vor­geschlagen. In der Laudatio würdigte Hiltner ihr außergewöhnliches Enga­gement und Verantwortungsbewusstsein. Auch ihr Ausbilder Jan Berberich lobte sie für Einfühlungsvermögen und soziale Intelligenz: „Emely hat sich zu einem unverzichtbaren Teil des Teams entwickelt.“
Auf Empfehlung der IHK wurde Elias Ruhland als Elektroniker für Geräte und Systeme bei Inpotron Schaltnetzteile in Hilzingen geehrt. IHK-Hauptge­schäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann betonte seine herausra­genden Ab­schlussnoten und sein Engagement, während Ausbilder Simon Wittor seine Kollegialität und Zuverlässigkeit hervorhob. „Der Lehrlingspreis des Landkreises Konstanz ist ein eindrucksvolles Zeichen für die Wertschätzung und Bedeutung der dualen Ausbildung. Junge Talente wie Elias Ruhland zeigen, dass Engagement und Fachkompetenz die Säulen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft sind. Durch ihre herausragenden Leistungen tragen sie wesentlich zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaftskraft bei“, sagt Klodt-Bußmann.
Landrat Zeno Danner überreichte den Preisträgern Urkunden und symbolische Schecks. Die Auszeichnungen würdigen die Leistung und Hingabe junger Fachkräfte, die zur Sicherung der regionalen Wirtschaft beitragen.