Sie befinden sich hier
Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Corona-Maßnahmen: Seit zwei Jahren beherrscht die Pandemie unser tägliches Leben. Im Interview zieht IHK-Hauptgeschäftsführer Claudius Marx Bilanz und bewertet für uns aus Sicht der Wirtschaft das Krisenmanagement der Politik.
Mit überwältigender Mehrheit haben die Mitglieder der IHK Hochrhein-Bodensee auf ihrer Wintervollversammlung, die Pandemie-bedingt erneut digital durchgeführt wurde, einem Positionspapier zur nachhaltigen ökologischen Transformation der Wirtschaft zugestimmt.
"Neues Jahr, neues Glück! Und, bitte, bitte, etwas weniger Stillstand. Dafür ganz viel Mut zur Veränderung." In seinem Neujahrsgruß erklärt #IHK-Hauptgeschäftsführer Claudius #Marx, warum wir jetzt nach vorne schauen müssen.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es beginnt eine Zeit der Rückblicke. Thomas Conrady, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee möchte diese besondere Zeit nutzen, um auf eine ganz bestimmte Branche aufmerksam zu machen: Die Gastronomie.
Wir haben mit Claudius Marx, Hauptgeschäftsführer der IHK Hochrhein-Bodensee gesprochen und gefragt, wie die IHK die aktuellen Maßnahmen bewertet.
Beim DenkRaumForum in der IHK Hochrhein-Bodensee diskutierten Vertreter aus der Schweiz und Deutschland über das Scheitern des institutionellen Rahmenabkommens CH/EU.
Auch sechs Monate nach dem Ende des Lockdowns hat der stationäre Einzelhandel im IHK-Bezirk Hochrhein-Bodensee noch immer mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. Das ergab eine IHK-Umfrage, an der rund 70 Händlerinnen und Händler aus der Region teilgenommen haben.
Dem neuen Folge-Abkommen von Lugano müssen auch Taten folgen.
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.