Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw
Die Ladeinfrastruktur für Lastkraftwagen mit batterieelektrischem Antrieb (E-Lkw) muss zügig ausgebaut werden. Dies hat eine vom Landesverkehrsministerium in Auftrag gegebene Bedarfs- und Standortanalyse zum flächendeckenden Laden von E-Lkw in Baden-Württemberg ergeben. Demnach sind in Baden-Württemberg 1.800 zusätzliche öffentliche Ladepunkte für E-Lkw bis zum Jahr 2027, 6.350 bis 2030 und 13.820 bis 2035 erforderlich.
„Die Studie zeigt den enormen Handlungsbedarf auf – im Durchschnitt müssen bis ins Jahr 2035 monatlich 160 neue öffentliche Ladepunkte eingerichtet werden. Dieser Kraftakt kann nur gelingen, wenn die Akteure auf allen politischen Ebenen dieses Ziel unterstützen. Die langen Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die teilweise lokalen Widerstände gegen die Vergrößerung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahnraststätten lassen erahnen, wie sehr hier politische Führung gefordert ist“, mahnt Mario Klein, Federführung der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammern (BWIHK) in Verkehrsfragen. Weitere Herausforderungen neben schnellen Genehmigungsprozessen seien der parallele Netzausbau und ausreichend Kapazitäten in der Bauwirtschaft. „Sicher ist: Ohne eine entsprechende Ladeinfrastruktur gibt es keinen emissionsfreien Warenverkehr“, so der IHK-Experte.
Aus der Studie leitet das Verkehrsministerium einen klaren Handlungsauftrag ab, den Aufbau von Ladeinfrastruktur zu forcieren und mit Landesmitteln zu unterstützen. Verkehrsminister Hermann geht aber auch davon aus, dass die Unternehmen einen erheblichen Teil des Infrastrukturausbaus aus der eigenen Tasche zahlen müssen. Laut Klein werden das viele Betriebe nicht leisten können: „Steigende Kosten vor allem aufgrund der Mauterhöhungen machen den Unternehmen im Land schon jetzt erheblich zu schaffen. Gleichzeitig werden Förderprogramme gestrichen und mit den Vorbereitungen für die Landes-Lkw-Maut sendet die Landesregierung verheerende Signale an die Wirtschaft, die eigentlich Entlastungen braucht, um ordentlich investieren zu können.“
Quelle: BWIHK, 12.03.2024
„Bedarfs- und Standortanalyse zum flächendeckenden Laden von E-Lkw in Baden-Württemberg“
Auftraggeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VMBW)
Autor: d-fine GmbH
Veröffentlichung: 12. März 2024
Auftraggeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VMBW)
Autor: d-fine GmbH
Veröffentlichung: 12. März 2024