Künstliche Intelligenz (KI) Kompetenzen stärken
KI-Schulungen sind notwendig, damit Mitarbeitende den technologischen Wandel verstehen und aktiv mitgestalten können. Sie fördern den kompetenten, verantwortungsvollen Einsatz von KI und steigern Effizienz, Innovation sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Wer KI versteht und nutzt, gestaltet aktiv den Wandel mit – und verschafft dem Unternehmen entscheidende Vorteile im Wettbewerb.
Das Angebot der IHK Hochrhein-Bodensee unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeitende um die KI-Transformation voranzubringen.
Die KI-Schulungen im Überblick:
Zielgruppe
|
Angebote
|
---|---|
Für den Einstieg: „Verstehen“
Ideal für… Azubis, allgemein Interessierte
Format: kompakt, niedrigschwellig
Vorteil: keine Vorkenntnisse notwendig; ideal für Unternehmen, die erste Impulse setzen wollen
|
|
Intensivformate: „KI anwenden, sicher entscheiden“
Ideal für… Fachkräfte, Projektbeteiligte, digital-affine
Formate: intensiv, mit Projekt- oder Transferanteil
Vorteil: vermitteln praktisches Wissen, wie KI strategisch einsetzbar ist, eignen sich für erste Projektkontexte
|
|
Zielgruppenspezifisch lernen: „Souverän anwenden“
Ideal für… Fachkräfte, die KI konkret einsetzen wollen, Mitarbeitende mit Vorwissen
Formate: inkl. Praxisanwendungen
Vorteil: tiefe Auseinandersetzung mit Anwendungsbezug
|