Sparkasse Bonndorf-Stühlingen und Realschule Stühlingen
Die Förderung der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler steht im Mittelpunkt der Bildungspartnerschaft zwischen der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen und der Realschule Stühlingen.
Bereits 1985 gründete die Sparkasse den Arbeitskreis Schule-Sparkasse, der sich dem Thema Berufsorientierung und der finanziellen Förderung der Schule und der Schüler/innen widmet.
Die nun offiziell abgeschlossene Bildungspartnerschaft ist eine Fortführung dieser Zusammenarbeit, in einem konkreteren Rahmen.
Es soll für die Zehntklässler ein Bewerbertraining geben, zur wirtschaftlichen Bildung der Schüler/innen wird das „Planspiel Börse“ angeboten und nach schriftlicher Bewerbung und einem Eignungsgespräch stehen ihnen Praktikumsplätze zur Verfügung. Auch Betriebsbesichtigungen stehen auf der Tagesordnung.
Möglichst viel Erfahrungen in der Arbeits- und Ausbildungswelt zu sammeln, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Berufsfeldern und das Aufzeigen von beruflichen Perspektiven, sind wichtige Entscheidungshilfen bei der Berufswahl der jungen Menschen. Darin sind sich Theo Binninger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Felix Lehr, Rektor der Schule und Evelyn Pfändler von der Industrie- und Handelskammer einig.
Auch die Betriebe profitieren von dieser Art der Zusammenarbeit, in dem sie relativ früh die Schüler/innen auf sich aufmerksam machen, denn der Fachkräftebedarf in der Region ist sehr hoch und der Engpass an bestimmten Fachkräften das am häufig genannteste Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung gratulierte Evelyn Pfändler den Bildungspartnern und dankte mit einer Urkunde für das Engagement in der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler.
Bildungspartnerschaft
Bildunterschrift: v.li.: Theo Binninger, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Stühlingen-Bonndorf, Evelyn Pfändler von der IHK Hochrhein-Bodensee, Felix Lehr, Recktor Realschule Stühlingen, Dieter Köpfler, Marketingleiter Sparkasse.