Montfort Realschule und Zahoransky

Die Montfort Realschule und die Zahoransky AG besiegeln im Juni 2019 mit einer Bildungspartnerschaft Ihre Zusammenarbeit

Seit vielen Jahren kooperiert die Montfort-Realschule Zell mit vielen Ausbildungsbetrieben, um den Schülerinnen und Schülern eine breit aufgestellte Berufsorientierung bieten zu können. Auch die Fa. Zahoransky AG in Todtnau-Geschwend gehört seit langem zu diesem Kreis. Nun wurde auch diese Partnerschaft offiziell besiegelt. Zu den Kooperationsaktivitäten gehören Betriebsbesichtigungen, Berufspräsentationen an der Schule durch Ausbilder und Azubis, Betriebspraktika, gemeinsame Ausbildungsbörse usw. Aktuell ist für den 27. Juni ein Eltern-Café an der Realschule geplant. Hier sollen Eltern und Ausbildungsleiter der zehn Kooperationsbetriebe in Kontakt treten können. Eltern sind nach wie vor ein wichtiges Element bei der Berufsentscheidung ihrer Kinder.
Evelyn Pfändler, als Vertreterin der Industrie- und Handelskammer, überreichte den Kooperationspartnern eine Urkunde und würdigte das große Engagement der Beteiligten, mit dem sie die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler im oberen Wiesental fördern.
Die IHK Hochrhein-Bodensee unterstützt interessierte Betriebe und Schulen in der Vermittlung und Ausarbeitung von Bildungspartnerschaften. Die Bildungspartnerschaften sind ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung in der Region. Durch sie wird den Schülern konkretes Wissen aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben vermittelt. Sie stärken die ökonomische und naturwissenschaftlich-technische Bildung, fördern unternehmerisches Denken und Handeln, unterstützen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung, Studium und Beruf.

Bildunterschrift: von links: Markus Renner, BO-Lehrer, Evelyn Pfändler, IHK, Daniel Marterer, Lisa Meyerhöffer (beide Zahoransky AG) und Schulleiter Norbert Asal