Merkblatt zur Präsentation
Merkblatt zur Präsentation und zum Fachgespräch über die Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau
Durch die Präsentation und das Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er
-
komplexe Fachaufgaben und ganzheitliche Geschäftsprozesse beherrscht und Problemlösungen in der Praxis erarbeiten kann und
-
die Sachbearbeitung in einem speziellen Geschäftsfeld beherrscht.
In der Präsentation soll der Prüfling auf Grundlage des Reports zeigen, dass er
-
Sachverhalte, Abläufe und Ergebnisse der bearbeiteten Fachaufgabe erläutern und
-
mit praxisüblichen Mitteln darstellen kann.
In dem Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er
-
die dargestellte Fachaufgabe in Gesamtzusammenhänge einordnen, Hintergründe erläutern und Ergebnisse bewerten kann und dabei vor- und nachgelagerte Abteilungen, Logistik, Controling/Wirtschaftlichkeit, Personal berücksichtigt.
-
Bei der Ermittlung des Ergebnisses im Prüfungsbereich Einsatzgebiet hat die Präsentation ein Gewicht von 30% und das Fachgespräch von 70%.
-
Als zeitlicher Rahmen sind für die Präsentation und für das Fachgespräch jeweils ca. 15 Minuten, also insgesamt höchstens 30 Minuten, vorgesehen.
-
Die IHK stellt für die Durchführung der Präsentation Overhead-Projektor, Leinwand, Flipchart und Beamer zur Verfügung. Andere Präsentationsmittel (auch Laptop) sind vom Prüfling zur Prüfung mitzubringen.
-
Es wird außerdem empfohlen, zu den elektronischen Hilfsmitteln auch Folien mitzubringen, um im Falle einer Systemstörung die Präsentation trotzdem druchführen zu können.
Stand: März 2005