Merkblatt zum Fachgespräch
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Hinweise zum Fachgespräch:
- Der zeitliche Rahmen für das Fachgespräch beträgt insgesamt höchstens 30 Minuten.
- Zu Beginn des Fachgesprächs kann der Prüfungsausschuss eine kurze einführende Vorstellung des betrieblichen Auftrages verlangen.
- Das Fachgespräch wird auf der Grundlage der Prozessdokumentation des bearbeitenden betrieblichen Auftrages geführt. Unter Berücksichtigung der praxisbezogenen Unterlagen sollen durch das Fachgespräch die prozessrelevanten Qualifikationen im Bezug zur Auftragsdurchführung bewertet werden.
- Gegenstand des Fachgesprächs dürfen nur die für den betrieblichen Auftrag relevanten fachlichen Inhalte und Hintergründe sein. Es ist möglich, den Prüfling die Vorgehensweise beim betrieblichen Auftrag oder bei einzelnen Teilen des Auftrags begründen zu lassen. Nur diese Inhalte gehen in die Bewertung des Fachgesprächs mit ein.
Weitergehende Fachfragen, ohne Bezug zum betrieblichen Auftrag, sind nicht zulässig.
Allgemeiner Hinweis:
Die Bewertung des Fachgespräches nimmt der Prüfungsausschuss unmittelbar nach dem Ende des Fachgespräches vor.