Schülerpraktika

Die große Mehrheit der Unternehmen gewinnt ihre Auszubildenden über Praktika. Der große Vorteil: Schüler*innen haben die Möglichkeit das zukünftige Berufsfeld in der Praxis auszuprobieren und Betriebe lernen potenzielle Bewerber*innen besser kennen. Wenn beide Seiten sich positiv in Erinnerung behalten, führt dies oftmals auch zu einer Ausbildungsstelle.
Was Unternehmen alles beachten müssen, hat unser Dachverband DIHK in einem Leitfaden kompakt zusammengefasst. Neben wichtigen Informationen zu verschiedenen Arten von Praktika und den rechtlichen Rahmenbedingungen, bietet dieser unter anderem auch Mustervorlagen und Beispiele zur Praktikumsbewertung, Praktikumsvereinbarung und zu Praktikumsplänen.
Über meine Ausbildung in Deutschland können Unternehmen freie Praktika und Ausbildungsstellen melden. Schüler*innen haben so die Möglichkeit zu recherchieren, welche Unternehmen es in der Umgebung gibt, die ihre Wunschberufe ausbilden. Für die weitere Recherche sind auch die Agentur für Arbeit, BO-Lehrkräfte an Schulen, Freunde und Familie nützlich.