Verträge
Ausbildungsvertrag
Ab sofort müssen Berufsausbildungsverträge über das Bildungsportal #BerufsBildungOnline erstellt und digital an die IHK übermittelt werden. Der bisherigen Zugang zum Online-Vertrag sowie das Einreichen von Berufsausbildungsverträgen in Papierform ist seit dem 30.04.2021 nicht mehr möglich.
Bitte händigen Sie dieses Informationsblatt zum Datenschutz (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 434 KB) (DSGVO) unbedingt Ihren zukünftigen Auszubildenden bei Vertragsunterzeichnung aus. Vielen Dank.
Betriebsnummer im Ausbildungsvertrag ein Muss!
Ab dem 1. Januar 2021 muss die BA-Betriebsnummer nach § 34 BBiG im Berufsausbildungsvertrag eingetragen werden.Was ist die BA-Betriebsnummer?
Mit der BA-Betriebsnummer melden Sie ihre Beschäftigten bei den Sozialversicherungsträgern (zum Beispiel Krankenkasse, Rentenversicherung) an beziehungsweise ab. Dafür benötigen Sie die Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebes, in dem die Beschäftigten tätig sind.
Mit der BA-Betriebsnummer werden ferner die Beschäftigten eines Betriebes sowohl einer Region als auch einer Wirtschaftsklasse zugeordnet. Die Betriebsnummer spielt darum in der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit eine wichtige Rolle. Die Statistik ist für Wirtschaft und Politik eine zuverlässige Informationsquelle zur Entwicklung der Beschäftigung.
Der Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit vergibt die Betriebsnummern und erfasst die erforderlichen Betriebsdaten. Unternehmen sind nach § 18i SGB IV gesetzlich verpflichtet, die Betriebsnummer elektronisch zu beantragen.
Andere Vertragsformulare
Umschulungsvertrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 727 KB)
(Bitte reichen Sie mit dem Vertrag das Bestätigungsschreiben des Umschulungsträgers ein.)
Änderungsvertrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 710 KB)
(Bitte reichen Sie mit dem Vertrag das Bestätigungsschreiben des Umschulungsträgers ein.)
Änderungsvertrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 710 KB)
Zusatzvereinbarungen zum Ausbildungsvertrag
Bei einigen Berufen ist die Zusatzvereinbarung ein Vertragsbestandteil. Diese muss mit dem Vertrag eingereicht werden.
Zusatzvereinbarung Buchhändler/-in (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 526 KB)
Zusatzvereinbarung Buchhändler/-in (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 526 KB)
Ausbildungsvergütungen
Tarifliche Ausbildungsvergütungen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 227 KB)
(inkl. tariflicher Urlaubsanspruch)
Quelle: IHK Stuttgart
(inkl. tariflicher Urlaubsanspruch)
Quelle: IHK Stuttgart
Durchschnittlich bezahlte Ausbildungsvergütung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 352 KB)
(Gültig für alle die keinem Tarif angehören - nach Berufen sortiert.)
Quelle: BIBB
(Gültig für alle die keinem Tarif angehören - nach Berufen sortiert.)
Quelle: BIBB
Merkblatt für Auszubildende Hotel- und Gaststättengewerbe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 192 KB)
(Alle wichtigen Regelungen, die während der Ausbildung zu berücksichtigen sind.)
(Alle wichtigen Regelungen, die während der Ausbildung zu berücksichtigen sind.)
Weitere Merkblätter und Informationen
Ihre Ansprechpartner im Überblick
Landkreis Konstanz | Landkreise Lörrach und Waldshut |
|
kaufmännisch | Sabine Gooßens Tel.: 07531 2860-138 |
Heike Droubi Tel.: 07622 3907-210 |
gewerblich | Heike Droubi Tel.: 07622 3907-210 |
Heike Droubi Tel.: 07622 3907-210 |
Hotel- und Gaststättengewerbe |
Sabine Gooßens Tel.: 07531 2860-138 |
Sabine Gooßens Tel.: 07531 2860-138 |