IHK Onlineumfrage zur Ausbildung 2025 - Ergebnisse Baden-Württemberg

Vom 12.-31.05.2025 wurde die diesjährige DIHK-Ausbildungsumfrage durchgeführt. In Baden-Württemberg haben sich 2940 Betriebe beteiligt. Vielen Dank an diese für ihre Rückmeldungen. Den ausführlichen Bericht zu den BW-Ergebnissen finden Sie hier: IHK-Onlineumfrage Ausbildung 2025_Ergebnisse Baden-Württemberg (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1006 KB)
Folgende Kernbotschaften hat die Umfrage ergeben:
Kernbotschaft 1 (Fragen zur Besetzung der Ausbildungsplätze) Bewerbermangel bleibt zentrale Herausforderung. Immer mehr Betriebe
Kernbotschaft 2 (Fragen zum Ausbildungsangebot) Verhaltene Prognosen in Sachen Ausbildungsaktivität für 2025 – Rückzug
Kernbotschaft 3 (Fragen zu Auszubildenden aus Drittstaaten) Auszubildende aus anderen Herkunftsländern als Chance. Potenziale
Kernbotschaft 4 (Fragen zur Ausbildungsreife) Ausbildungsreife bleibt eine große Baustelle. Für die meisten Unternehmen ist klar: Es hapert weniger an Noten, sondern an den grundlegenden Voraussetzungen für eine gelungene Ausbildung.
Kernbotschaft 5 (Fragen zu Veränderungen im System der Beruflichen Bildung)
Praxisbezug explizit gewünscht! 85 Prozent der teilnehmenden Betriebe wünschen sich ein Lernen in der Berufsschule, das Theorie und betriebliche Praxis besser zusammenführt.
Kernbotschaft 6 (Fragen zur Wohnraumsituation) Bezahlbarer Wohnraum kann zukünftig zum Rekrutierungshemmnis werden. Aktuell stellt die Wohnraumsituation für viele Betriebe kein akutes Problem dar – Wünsche an die Politik gibt es dennoch.