Nr. 7772

Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden

Der Erfolg einer Ausbildung hängt u.a. maßgeblich von der regelmäßigen Rückmeldung über die erbrachten Leistungen des Auszubildenden ab.

Veranstaltungsdetails

Der Umgang mit Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb stellt eine große Herausforderung mit unterschiedlichsten Aufgaben dar. Hierbei ist es unumgänglich eine strukturierte Vorgehensweise zu planen. Schließlich wollen Sie nicht nur rechtliche Verfahrensfehler vermeiden, sondern insbesondere die Weiterentwicklung Ihres Auszubildenden fördern.

Aus dem Inhalt
- Allgemeine Bedeutung von Beurteilungen
- Beurteilungsbereiche
- Wirkung auf Auszubildende
- Beurteilungsanlässe, Beurteilungssysteme, Beurteilungskriterien
- Beurteilungsbögen
- Vorgehen bei der Beurteilung von Auszubildenden
- Beurteilungsfehler vermeiden
- Mitbestimmung
- Beurteilungsgespräche vorbereiten
- Durchführung von Beurteilungsgesprächen
- Die kooperative Gesprächsführung
- Konfliktbewältigung im Beurteilungsgespräch
- Erfolgssicherung und Nachbereitung der Beurteilungsphase

Seminarziel
Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte lernen den Ablauf eines Beurteilungsverfahrens zu planen. Hierbei sollen individuelle Anforderungen des ausbildenden Unternehmens berücksichtigt werden.
Die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung werden eingeübt. Es werden Methoden vermittelt, durch die der Beurteilungsvorgang erfolgsorientiert und effektiv abläuft. Hierdurch soll ein partnerschaftliches Miteinander erreicht werden.

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbildungsbeauftrage aller Ausbildungsbetriebe

Methoden
Moderation, Dialogisches Lernen, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallbeispiel und Anwendungsübung, Rollenspiel mit Auswertung, Blitzlicht


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Personen, die als Verantwortliche für Veranstaltungstechnik tätig oder mit ihnen zusammenarbeiten
Industrie- und Handelskammer
zu Köln