15 neue Mitglieder für unsere Vollversammlung
Jetzt ist das Parlament der Wirtschaft vollständig! Bei der Frühlingsversammlung wurden 15 weitere Unternehmerinnen und Unternehmer in das wichtigste Gremium der iHK Köln aufgenommen.
In der ersten inhaltlichen Sitzung der Vollversammlung hat das oberste Gremium der Kammer 15 weitere Unternehmerinnen und Unternehmer dazugewählt. Möglich macht das die sogenannte „Kooptation“. Was steckt dahinter?
92 Mitglieder wurden im November in unmittelbarer Wahl in das Parlament der Wirtschaft gewählt. Sie repräsentieren von diesem Moment an die mehr als 150.000 Mitgliedsunternehmen im Kammerbezirk direkt. Diese 92 Vollversammlungsmitglieder hatten bei der Frühlingsversammlung die Möglichkeit, bis zu 15 weitere Unternehmerinnen und Unternehmer dazuzuwählen. Diese Möglichkeit wurde voll ausgeschöpft, sodass die Vollversammlung jetzt aus 107 Mitgliedern besteht.
In unserer Wahlordnung heißt es: „Die Zuwahl dient dazu, die Spiegelbildlichkeit der Vollversammlung zu verbessern. Hierbei sind die wirtschaftlichen Besonderheiten des IHK-Bezirks sowie die Branchen- und Betriebsgrößenstruktur und die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Gewerbegruppen zu berücksichtigen.“ Heißt: Damit stellt die Vollversammlung sicher, dass so viele Branchen wie möglich vertreten sind und möglichst keine Gruppe über- oder unterrepräsentiert ist.
Ganz wichtig: Ab dem Moment der Kooptation sind die gewählten Personen vollwertige Mitglieder der Vollversammlung.
Noch einmal neue Köpfe für das Ehrenamt!
Wahlgruppe 1: Produzierendes Gewerbe Köln
- Harald Goost, Geschäftsführer der Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG in Köln
„Industrie, Mittelstand und Wirtschaftspolitik – diese Felder sind mir besonders wichtig und ich freue mich, dass ich mich zu diesen Themen in die neue Vollversammlung einbringen kann.“
Wahlgruppe 3: Produzierendes Gewerbe Rhein-Erft-Kreis
- Dr. Paul Páez-Maletz, Geschäftsführer der Quarzwerke GmbH in Frechen
„Ich werde mich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Industrieproduktion einsetzen. Ich freue mich darauf, hier aktiv Impulse setzen zu können.“
Wahlgruppe 4: Produzierendes Gewerbe Oberbergischer Kreis
- Thomas Müller, Geschäftsführer der Emil Müller GmbH Metallwerk in Reichshof
„Das Rheinland braucht den industriellen Mittelstand. Deshalb möchte ich mich für den Abbau von Bürokratie, gegen hohe Energiekosten und für einen Ausbau der Infrastruktur einsetzen.“
Wahlgruppe 5: Einzelhandel/Gastro/Touristik/Freizeit Köln
- Heinrich Philipp Becker, Geschäftsführender Gesellschafter Privatbrauerei Gaffel Becker & Co OHG, Gaffel am Dom GmbH, K&K Kölsch & Köbes Veranstaltungs-GmbH und weitere Unternehmen in Köln
„Ich freue mich, einen konstruktiven und aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und der Region leisten zu dürfen.“ - Marina Gouva, Inhaberin der Marina Gouva Coaching in Köln:
„Ich möchte den gemeinsamen Weg der letzten zehn Jahre positiv und konstruktiv weitergehen – für eine moderne und starke IHK Köln.“
Wahlgruppe 6: Einzelhandel/Gastro/Touristik/Freizeit Leverkusen/Rhein-Berg
- Andreas Bettermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Esperanza GmbH in Rösrath:
„Ich möchte mich engagieren, um die Interessen der regionalen Wirtschaft aktiv mitzugestalten und die Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer zu verbessern.“
Wahlgruppe 9: Groß- und Außenhandel Köln
- Anke Eickhoff, Geschäftsführende Gesellschafterin der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH und weitere Unternehmen in Köln:
„Es ist mein Anliegen, praxisnahe Perspektiven einzubringen und die Innovationskraft mittelständischer Betriebe zu stärken.“
Wahlgruppe 13: Vermittlergewerbe/Finanzdienstleister/Handelsvertreter Köln
- Felix Binsack, Geschäftsführender Gesellschafter der TIMETOACT Management GmbH, TIMETOACT GROUP GmbH und weitere Unternehmen in Köln:
„Ich engagiere mich in der IHK, damit die Stadt Köln ihr Potenzial als Wirtschaftsstandort besser entwickelt.“
Wahlgruppe 15: Vermittlergewerbe/Finanzdienstleister/Handelsvertreter Rhein-Erft-Kreis
- Nina Remagen, Geschäftsführende Gesellschafterin der Hardy Remagen GmbH & Co. KG, Immobilien GmbH & Co. KG, Immobilien Verwaltungs GmbH und weitere Unternehmen in Hürth:
„Ich möchte die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten und zur Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandorts beitragen.“
Wahlgruppe 17: Banken & Versicherungen Gesamter Kammerbezirk
- Dr. Christina Behrens, Prokuristin und Leiterin der Unternehmensbank Region West, Deutsche Bank AG in Köln:
„Unternehmen sollen Rahmenbedingungen vorfinden, um sich positiv zu entwickeln und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“
Wahlgruppe 22: Gesundheitswirtschaft Gesamter Kammerbezirk
- Aurel Schoeller, Geschäftsführender Gesellschafter der pfm medical GmbH in Köln:
„Ich möchte die Branche besser vernetzen und so die Zukunft mit Politik, Wirtschaft und den Gesundheitseinrichtungen gestalten, in Köln und in der Metropolregion!“
Wahlgruppe 23: Bildung & Forschung Gesamter Kammerbezirk
- Norbert Hentschel, CFO der Miltenyi Bioteh B.V. & Co. KG in Bergisch Gladbach:
„Ich setze mich für die Verfügbarkeit herausragend qualifizierter akademischer Fachkräfte und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die Verkehrsinfrastruktur ein.“
Wahlgruppe 24: Unternehmensnahe Dienstleister Köln
- Annette Imhoff, Geschäftsführende Gesellschafterin der Schokoladenmuseum Köln GmbH, Imhoff Süßwaren Vertriebsgesellschaft mbH und weitere Unternehmen in Köln:
„Gerade jetzt brauchen wir unternehmerische Stimmen, die sich aktiv einbringen – mit Mut, Haltung und Perspektiven.“
Wahlgruppe 26: Unternehmensnahe Dienstleister Rhein-Erft-Kreis
- Ralf Müller, Geschäftsführer der Yncoris GmbH & Co. KG in Hürth:
„Ich möchte in der Solidargemeinschaft zur Stärkung der Wirtschaftsregion beitragen und somit die Zukunftssicherung für diese Region mitgestalten.“
Wahlgruppe 28: Weitere Dienstleister, insbesondere verbrauchernahe Dienstleistungen Köln
- Prof. Sibylle Stürmer, Inhaberin von Mein bewegtes Leben in Köln:
„Als Mitglied des letzten Präsidiums habe ich den neuen Kurs der Kölner Kammer unterstützt, den ich nun als Mitglied der Vollversammlung weiter inhaltlich begleiten und mitgestalten möchte!“
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und ein glückliches Händchen für die kommenden Jahre!
Kontakt
Julia Deitermann
Büroleitung Hauptgeschäftsführung