Neues aus der IHK Koblenz

Aktuelle Pressemitteilungen

Familienfreundlicher Arbeitgeber © IHK Koblenz
Pressemitteilung vom 28. März 2023
IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bereits zum zweiten Mal als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt. Die Auditierung der berufundfamilie Service GmbH ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen und Institutionen dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten.

Großer Saal IHK Koblenz © IHK Koblenz
Pressemitteilung vom 21. März 2023
KI-Innovation Camp der IHK Koblenz

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, davon konnten sich die rund 70 Teilnehmenden beim KI-Innovation Camp 2023 der IHK Koblenz Mitte März überzeugen. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, bekamen die interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer in insgesamt sechs Vorträgen einen Überblick über die unterschiedlichen künstlichen Intelligenzen und deren möglichen Anwendungen.

Weinflaschen © Pixel Matrix
Pressemitteilung vom 13. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zu neuen Vorschriften für Weinbranche

Bei der Umsetzung neuer Etikettierungsvorschriften sehen sich Unternehmen der Weinwirtschaft mit großer Unsicherheit sowie mangelnder Planungs- und Rechtssicherheit konfrontiert. Das nimmt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Anlass, mit Blick auf die kommende Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im rheinland-pfälzischen Landtag Position zu beziehen.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 09. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft startet bundesweite Fachkräftekampagne in Rheinland-Pfalz

„Ausbildung macht mehr aus uns!“ Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“, die am 9. März auch in Rheinland-Pfalz an den Start geht. Sie rückt die Vorteile einer Ausbildung in den Fokus – und soll vor allem auch das Lebensgefühl vermitteln, das eine Ausbildung gegenüber dem allseits bekannten „Studentenleben“ ausmacht. Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit eigenen Aktionen und dem Angebot an Unternehmen, Kampagnenmotive und Posts für die Fachkräfte im eigenen Betrieb zu nutzen.

Hafen mit Weltkarte © masterart2680 - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 07. März 2023
Going international: Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Exporte haben 2022 die 60-Milliarden-Euro-Marke überschritten, so das vorläufige Ergebnis des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz. Ein Anstieg um elf Prozent auf 60,8 Milliarden Euro ist zu verzeichnen. Damit liegen die Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel 2022 auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise deutlich über den Werten des Vorjahres.

Mann steht am Tisch mit Plänen und Taschenrechner © Seventyfour - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 02. März 2023
Gewerbegebiete fit für die Zukunft machen

In Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich ein erheblicher Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt. Die Nachfrage der Unternehmen übersteigt das Flächenangebot bereits jetzt deutlich, stellen die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar fest. Lösungen für die Erweiterung oder Neuausweisung von Gewerbeflächen liegen infolge von Flächenrestriktionen und langwieriger Planungen häufig in weiter Ferne. Um den Erfolg des Wirtschaftsstandorts nicht zu gefährden und auch von aktuellen Entwicklungen, etwa im Bereich Biotechnologie, profitieren zu können, ist daher nach Einschätzung der IHKs schnelles, gemeinsames Handeln unabdingbar.

Frau redet vor Publikum © IHK Koblenz
Pressemitteilung vom 02. März 2023
80 Frauen treffen sich zum Women Business Lunch

Rund 80 Frauen aus der Wirtschaft kamen zum ersten Women Business Lunch der IHK Koblenz in die Kulturfabrik. Mit dem Women Business Lunch schafft die IHK eine Plattform, um Frauen miteinander zu vernetzen und tragfähige Arbeitsbeziehungen zueinander aufzu-bauen. Imke Leith, Führungskräfte-Coach und Stärken-Trainerin, zeigte in ihrer Keynote den Teilnehmerinnen kleine und geniale Tricks für souveräne Auftritte bei Präsentationen und in Meetings.

Konjunkturumfrage © stockpics - Fotolia.de
Pressemitteilung vom 21. Februar 2023
Konjunktur-Abwärtstrend stoppt

Die wirtschaftliche Situation im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich im Vergleich zum ver-gangenen Herbst etwas verbessert. Das geht aus der aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der als Stimmungs-wert sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen der regionalen Wirtschaft abbildet, steigt an und erreicht 97 Punkte (Herbst 2022: 72 Punkte). Damit liegt der Indikator aber nach wie vor unter der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und nega-tiver Gesamtstimmung darstellt.

Teilnehmer Pressekonferenz © IHK ARGE RLP
Pressemitteilung vom 07. Februar 2023
Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Etwas Entspannung, aber keine Entwarnung: So lässt sich die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zum Jahresbeginn zusammenfassen. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz steigt der IHK-Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Jahreswechsel um 25 auf 97 Indexpunkte. Damit übertrifft er die Werte der Vorumfragen (Herbst und Frühsommer 2022: 72 und 92 Indexpunkte) – die Bewertung der aktuellen Lage und die Aussichten der Unternehmen haben sich also seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erstmals wieder stabilisiert.

2 Frauen am Laptop © pololia - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 02. Februar 2023
IHK startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem erfolgreichen Durchlauf im vergangenen Jahr ist auch dieses Jahr das Ziel: Eine erfahrene weibliche Führungskraft oder Unternehmerin fördert im Cross Mentoring über ein halbes Jahr eine weibliche Nachwuchskraft in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Die Mentorinnen und Mentees kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, um von den verschiedenen Erfahrungen, Unternehmenskulturen und Netzwerken zu profitieren.

Preis © ©unknownshree - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 30. Januar 2023
Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft ab sofort möglich

Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jedes Jahr praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Der Preis soll den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft fördern.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 27. Januar 2023
Halbjahreszeugnisse: Jetzt Ausbildung in 2023 sichern

Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erhalten am heutigen Freitag, 27. Januar, ihre Halbjahreszeugnisse. Für viele bedeutet dies, dass bald der Übergang von der Schule in den Beruf ansteht. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Denn der Start des neuen Ausbildungsjahres ist nur noch ein halbes Jahr entfernt.

Portrait IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing © IHK Koblenz
Pressemitteilung vom 24. Januar 2023
IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing in das DIHK-Präsidium gewählt

In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin wurde Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, in das neue DIHK-Präsidium gewählt. Die Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach/Westerwald, neben Technologie- auch ein Wissenszentrum für das Lichtbogenschweißen, ist seit 2021 Mitglied des ehemaligen DIHK-Vorstands und seit 2021 Vorsitzende des DIHK-Ausschusses für Industrie und Forschung.

Mehrwegbecher © Olaf Kunz
Pressemitteilung vom 20. Januar 2023
Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Werden in der Gastronomie Speisen oder Getränke „to go“ verpackt, müssen den Kunden nun auch Mehrwegalternativen angeboten werden. Diese Regelung existiert seit 1. Januar 2023. Die Mehrwegpflicht gilt für alle Einweg-Getränkebecher, unabhängig von der Materialart, während plastikfreie Einweg-Lebensmittelverpackungen wie Pizzakartons oder Alufolie nicht betroffen sind. Das Angebot einer Mehrwegalternative darf keine negativen Auswirkungen auf den Kaufpreis oder die Füllmenge geben.

Logo Regionalmonitor
Pressemitteilung vom 18. Januar 2023
Regionalmonitor Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es 129 Verbandsgemeinden, 29 verbandsfreie Gemeinden und zwölf kreisfreie Städte. Wie sind diese aktuell und für die Zukunft aufgestellt? Welche Stärken und Schwächen haben sie? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? In welchen Verwaltungseinheiten ist die Situation ähnlich? Antworten auf diese Fragen bietet der Regionalmonitor Rheinland-Pfalz, den die Arbeitsgemeinschaft der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und das Statistische Landesamt nun erstmals herausgeben.