Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „IHK informiert vor Ort“ in Dierdorf

Am 11. Februar 2025 startete die Reihe „IHK informiert vor Ort“ in Dierdorf. Im Almkeller kamen zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, um sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auszutauschen und die Unterstützungsangebote der IHK Koblenz kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit dem Gewerbeverein der VG Dierdorf und dem Wirtschaftsforum der VG Rengsdorf-Waldbreitbach organisiert und bot eine Plattform für Information und Vernetzung.
Katja Ziegler, 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft VG Dierdorf, meinte dazu: „Es ist wichtig, dass wir die Möglichkeit haben, uns auszutauschen und neue Ansätze für die Entwicklung unserer Region zu finden.“
Nach einer kurzen Vorstellung des Dienstleistungsangebots der IHK informierte Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, im Detail über die IHK-Lotsen. Die Lotsen stehen Unternehmen kostenfrei zur Seite und bieten Unterstützung in Bereichen wie Marketing und Vertrieb, Finanzierung und Fördermittel sowie Krisenmanagement und Prozessoptimierung.
Sven Klein, Handelsreferent der IHK Koblenz, sprach über die Zukunft von Innenstädten und deren nachhaltige Entwicklung: „Es geht darum, dass Menschen nicht nur ihren Bedarf vor Ort decken, sondern auch ihre Freizeit in unseren Geschäften verbringen.“
Er erläuterte, wie Mobilität, Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität miteinander verbunden werden können und stellte in diesem Zusammenhang auch die IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ vor, die 2025 fortgeführt wird und lokale Unternehmen stärkt.
Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, gab anschließend einen Überblick über digitale Lösungen für das Gastgewerbe und den Tourismus sowie Programme zur Fachkräftegewinnung und Betriebsnachfolge. „Die Digitalisierung bietet gerade für das Gastgewerbe und den Tourismus große Chancen, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wer jetzt in digitale Lösungen investiert, kann langfristig profitieren.“
Der Austausch verdeutlichte das große Interesse an regionalen Netzwerktreffen und gezielten Informationsangeboten.
Peggy Stüber, 2. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Rengsdorf-Waldbreitbach, sagte: „Die Vernetzung der Unternehmer innerhalb der Region ist ein wichtiger Schritt, um die regionalen Geschäftsstrategien weiterzuentwickeln.“
Die Veranstaltungsreihe „IHK informiert vor Ort“ wird mit weiteren Terminen fortgesetzt. Der nächste Termin findet am statt. Der Februar-Termin fand im Almkeller statt, einem frisch renovierten Veranstaltungsraum, der nun für weitere Netzwerktreffen zur Verfügung steht.

Bildergalerie